AWO Regionalverband Halle-Merseburg Sozialstation Halle
Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst AWO Regionalverband Halle-Merseburg e. V. Sozialstation Halle ist Teil der Arbeiterwohlfahrt, einem der sechs Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege in Deutschland. Der Pflegedienst bietet qualifizierte ambulante Pflege und soziale Dienstleistungen in Halle und dem Saalekreis an. Mit einer starken gemeinnützigen Ausrichtung setzt der Pflegedienst auf eine fachlich kompetente und menschlich zugewandte Pflege, die den demokratischen, sozialen Rechtsstaat unterstützt. Die Mitarbeitenden engagieren sich ehren- und hauptamtlich, um individuelle Bedürfnisse der Pflegebedürftigen zu erfüllen und soziale Probleme zu bewältigen. Als Teil eines großen Verbandsnetzwerks gewährleistet der Pflegedienst zuverlässige Betreuung und soziale Unterstützung. Eine klare Programmorientierung und festgelegte Leitsätze sind die Grundlage für die professionelle Arbeit und garantieren Qualität und Verlässlichkeit in der Pflege und Betreuung.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Gemeinnützige Trägerschaft
Als Teil der Arbeiterwohlfahrt sichert der Pflegedienst soziale Verantwortung und nachhaltige Fürsorge.
Umfassende ambulante Pflege
Vielfältige Pflege- und Betreuungsleistungen direkt im häuslichen Umfeld für mehr Lebensqualität.
Engagiertes Fachpersonal
Qualifiziertes und einfühlsames Pflegepersonal für individuelle Betreuung und Unterstützung.
Leistungsübersicht
Häufig gestellte Fragen
Die Sozialstation Halle betreut Pflegebedürftige in Halle und im Saalekreis.
Das Leistungsspektrum umfasst Grundpflege, Behandlungspflege, hauswirtschaftliche Unterstützung, soziale Betreuung sowie Kurzzeit- und Verhinderungspflege.
Ja, der Pflegedienst ist Teil der gemeinnützigen Arbeiterwohlfahrt und verfolgt eine soziale und nachhaltige Ausrichtung.
Das Pflegepersonal ist fachlich ausgebildet und arbeitet einfühlsam mit den Pflegebedürftigen, um individuelle Betreuung sicherzustellen.
Ja, es gibt Beratung zur Pflege und Unterstützung von Angehörigen sowie Schulungen für pflegende Personen.