AWO Sozial-Kulturelles Zentrum Sozialstation
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst AWO Sozial-Kulturelles Zentrum Sozialstation betreut und pflegt hilfebedürftige Menschen in Freiberg, Niederwiesa und Flöha. Spezialisierte Fachkräfte bieten individuelle ambulante Pflege und Betreuung in häuslicher Umgebung, von einmal täglicher Versorgung bis zur Rund-um-die-Uhr-Betreuung. Das Team umfasst examinierte Pflegefachkräfte, Altenpfleger und Hauswirtschafter, die Qualität und Fürsorge gewährleisten. Kooperationen mit Ärzten, Krankenhäusern, Krankenkassen sowie Sozialämtern sichern eine ganzheitliche Versorgung. Darüber hinaus umfasst das Angebot Kurzzeitpflege, Tagespflege, Essen auf Rädern und Hausnotrufdienste. Kostenlose Pflegeberatung unterstützt Pflegebedürftige und Angehörige bei der Organisation passender Hilfen und Anträgen. Ziel ist die Erhaltung der Selbstständigkeit und Lebensqualität in vertrauter Umgebung.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein sehr großes Team mit umfassender Erfahrung in allen Pflegebereichen.
Individuelle, qualitätsgesicherte Pflege
Fachlich qualifiziertes Personal sichert eine professionelle und vertrauensvolle Pflege in der häuslichen Umgebung.
Umfassendes Leistungsangebot
Von ambulanten Pflegeleistungen über Kurzzeit- und Tagespflege bis zu Hausnotruf und Essen auf Rädern.
Kostenlose Pflegeberatung
Umfassende Beratung zur Bedarfsplanung, Antragstellung und Organisation der passenden Pflegeleistungen.
Leistungsübersicht
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Unserer 97 jährigen Nachbar Omi gefällt es den Tag dort zu verbringen. Es wirkt insgesamt auch recht freundlich. Warum also nicht?
Die Pflegerinnen waren alle meiner Mutter ihre Mädels, weil alle nett und fürsorglich sind, natürlich auch die Herren.
Schwiegermutter war zur Kurzzeitpflege hier, war sehr zufrieden
Häufig gestellte Fragen
Die Leistungen umfassen häusliche Krankenpflege, ambulante Altenpflege, Hauswirtschaftspflege, Betreuung bei Demenz, Verhinderungspflege, Kurzzeitpflege, Tagespflege sowie Essen auf Rädern und Hausnotruf.
Die kostenlose Pflegeberatung unterstützt bei Bedarfsanalysen, Antragstellungen, Versorgungsplanung und Vernetzung mit Leistungsanbietern. Sie begleitet auch bei MDK-Begutachtungen und Widerspruchsverfahren.
Im Pflegeteam sind examinierte Gesundheits- und Krankenpfleger, Krankenschwestern, staatlich anerkannte Altenpfleger, Altenpflegehelfer und Hauswirtschafter tätig.
Ja, Verhinderungspflege wird angeboten, um pflegende Angehörige bei Urlaub oder Krankheit zu entlasten.
Kurzzeitpflege kann genutzt werden, wenn häusliche Pflege vorübergehend nicht ausreichend ist, insbesondere nach Krankenhausaufenthalten oder in Krisensituationen, und richtet sich an Personen mit anerkanntem Pflegegrad.