" alt="AWO Soziale Dienste Westmecklenburg Sozialstation Schwerin Logo" class="h-16 w-auto object-contain">

AWO Soziale Dienste Westmecklenburg Sozialstation Schwerin

Dreescher Markt 2, 19061 Schwerin

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst AWO Soziale Dienste Westmecklenburg Sozialstation Schwerin ist ein sozial und fachlich kompetenter Spitzenverband in der ambulanten Pflege und sozialen Arbeit mit über 750 haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen. Seit über 30 Jahren setzt der Pflegedienst auf Solidarität, Toleranz und die Förderung eigenständigen Lebens. Qualifizierte Teams begleiten pflege- und hilfebedürftige Menschen empathisch im Alltag und in besonderen Situationen. Neben Pflege bietet die AWO umfassende soziale Dienstleistungen, darunter Beratung, Kindertagesbetreuung sowie Hilfen zur Erziehung und Lebensbewältigung. Ein modernes Qualitätsmanagementsystem gemäß DIN EN ISO 9001:2015 sorgt für kontinuierliche Verbesserung und Orientierung an den Bedürfnissen der Kund*innen. Die AWO fördert gute Arbeitsbedingungen, gerechte Entlohnung und motivierte Mitarbeitende, um eine sozial gerechte Gesellschaft zu unterstützen.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

170 geschätzte betreute Personen
Großer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.

Qualifizierte Pflegekräfte

Erfahrene und motivierte Teams sorgen für empathische und individuelle Pflege vor Ort.

Ganzheitliches Qualitätsmanagement

Kontinuierliche Verbesserung und Einhaltung hoher Standards durch ein zertifiziertes QM-System.

Vielfältige soziale Beratung

Umfassende Beratung und Unterstützung für Menschen in herausfordernden Lebenssituationen.

Leistungsübersicht

Ambulante Pflege und Betreuung
Beratung in sozialen und gesundheitlichen Fragen
Hilfen zur Erziehung und Lebensbewältigung
Kindertagesbetreuung und pädagogische Förderung
Qualitätsmanagement zur Sicherung der Dienstleistungsqualität
Begleitung in besonderen Lebenslagen
Förderung der Selbstständigkeit und Eigenverantwortung

Häufig gestellte Fragen

Die Pflegekräfte sind qualifiziert, erfahren und werden regelmäßig weitergebildet, um eine empathische und professionelle Betreuung sicherzustellen.

Die AWO nutzt ein zertifiziertes Qualitätsmanagementsystem nach DIN EN ISO 9001:2015, das kontinuierlich optimiert wird und die Bedürfnisse der Kund*innen in den Mittelpunkt stellt.

Das Leistungsspektrum umfasst ambulante Pflege, Beratung, Hilfen zur Erziehung, Kindertagesbetreuung und Unterstützung bei Lebensbewältigung.

Durch individuelle Pflegeplanung, Begleitung im Alltag und empathische Unterstützung, die auf die Bedürfnisse der Menschen zugeschnitten ist.

Mitarbeitende profitieren von guten Arbeitsbedingungen, gerechter Vergütung und stetiger Weiterbildung, was die Pflegequalität erhöht.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.