
Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst AWO-Sozialstation ist Teil des AWO Kreisverbandes Fürstenwalde e.V. und bietet seit über 30 Jahren vielfältige Pflege- und Unterstützungsangebote im Landkreis Oder-Spree an. Die sozialstationalen Leistungen richten sich an Menschen, die auf individuelle Hilfe angewiesen sind, unabhängig von Herkunft, politischer oder religiöser Überzeugung. Die Mitarbeitenden arbeiten engagiert und kompetent, um eine hohe Qualität der Versorgung sicherzustellen. Das Angebot umfasst sowohl ambulante Pflegedienste als auch soziale Hilfestellungen. Durch das über 100-jährige Erbe der Arbeiterwohlfahrt steht der Pflegedienst für Verlässlichkeit, soziale Verantwortung und professionellen Service. Patienten und Angehörige werden umfassend beraten und begleitet, um bedarfsgerechte Lösungen zu finden. Die AWO-Sozialstation versteht sich als vertrauensvoller Partner für pflegebedürftige Menschen und deren Familien im Landkreis Oder-Spree.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Vertraute soziale Werte
Langjährige Erfahrung als Teil der Arbeiterwohlfahrt mit sozialem Engagement und Verantwortung.
Umfassende ambulante Pflege
Professionelle Pflegeleistungen und soziale Unterstützung individuell an den Bedürfnissen orientiert.
Regionale Nähe und Vertrauen
Engagiertes Team vor Ort im Landkreis Oder-Spree mit persönlichem und flexiblem Service.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
AWO-Sozialstation liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.0 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Häufig gestellte Fragen
Die AWO-Sozialstation betreut pflegebedürftige Menschen jeden Alters unabhängig von Herkunft, Religion oder politischer Überzeugung.
Es werden sowohl Grundpflege als auch Behandlungspflege sowie soziale Betreuung und Alltagsbegleitung im häuslichen Umfeld angeboten.
Die Pflegeplanung wird individuell erstellt und in Abstimmung mit den Ärzten, Therapeuten sowie den Angehörigen durchgeführt.
Kontaktaufnahme ist telefonisch, per E-Mail oder über die Webseite des AWO Kreisverbandes Fürstenwalde e.V. möglich.
Ja, die Sozialstation unterstützt bei der Beantragung und Organisation von Pflegehilfsmitteln.
Ja, die Sozialstation betreut Kunden im gesamten Landkreis Oder-Spree und gewährleistet regionale Nähe.
Die AWO-Sozialstation bietet spezielle Betreuungs- und Unterstützungsleistungen für Menschen mit Demenz an.