Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst AWO-Sozialstation in Strausberg wurde 1990 gegründet und bietet seit über 30 Jahren ambulante Pflegeleistungen für Senior*innen und Hilfebedürftige an. Der Dienst ist Teil des AWO Ortsvereins Strausberg e.V., der außerdem vielfältige soziale Projekte wie Kinder- und Jugendreisen, Seniorenveranstaltungen sowie familienunterstützende Angebote organisiert. Mit einem engagierten Team von etwa 70 Mitarbeitenden stellt die AWO-Sozialstation eine umfassende Versorgung sicher und integriert sich aktiv in lokale Netzwerke, um soziale Teilhabe und Lebensqualität zu fördern. Mitgliedschaften im Verein unterstützen diese Arbeit und sind durch geringe Beiträge sowie steuerliche Absetzbarkeit attraktiv. Die AWO-Sozialstation legt Wert auf individuelle Betreuung, gesellschaftliche Einbindung und nachhaltige Pflege in der häuslichen Umgebung.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Erfahrung und Kontinuität
Über 30 Jahre ambulante Pflege und soziale Projekte in Strausberg.
Engagiertes Team
Ein motiviertes Team von 70 Fachkräften gewährleistet hochwertige Pflege und Betreuung.
Umfassende soziale Angebote
Vielfältige Angebote für Senior*innen, Familien und Kinder zur Unterstützung im Alltag.
Leistungsübersicht
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Da wird engagierte Arbeit am Patienten geleistet!
Sehr nette Mitarbeiter
Sehr gut
Häufig gestellte Fragen
Die Mitgliedschaft kann unkompliziert über ein Formular auf der Bundesverbandseite beantragt oder direkt beim Ortsverein angefragt werden. Der Mitgliedsbeitrag beträgt 3,00 € pro Monat und ist steuerlich absetzbar.
Die AWO-Sozialstation bietet ambulante Pflege, Betreuung im Alltag, individuelle Pflegeplanung sowie soziale Aktivitäten für Senior*innen und Familien an.
Neben der ambulanten Pflege werden Ferienfahrten für Kinder und vielfältige familienunterstützende Projekte wie das Patenschaftsprojekt und Familiencafé organisiert.
Das Team besteht aus circa 70 qualifizierten Mitarbeiter*innen, die professionelle Pflege und soziale Betreuung leisten.
Ja, die Sozialstation bietet ambulante Pflege und Unterstützung im häuslichen Umfeld, um Pflegebedürftigen eine Versorgung in ihrem vertrauten Zuhause zu ermöglichen.