
Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst AWO Sozialstation Westpfalz ist Teil des sozialen Wohlfahrtsverbands Arbeiterwohlfahrt (AWO), der seit 1919 für Solidarität und soziale Gerechtigkeit steht. Mit einem umfangreichen Angebot in der Region Westpfalz unterstützt der Pflegedienst hilfebedürftige Menschen durch ambulante Pflege, Hauswirtschaft und Betreuung sowie Servicewohnen. Der Pflegedienst zeichnet sich durch fachliche Kompetenz, langjährige Erfahrung und ein engagiertes Team aus haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitern aus. Ziel ist es, die Lebensqualität und Selbstständigkeit der Pflegebedürftigen zu fördern und ihnen ein würdevolles Leben in vertrauter Umgebung zu ermöglichen. Zusätzlich bietet der Pflegedienst Beratung und Unterstützung in sozialen und rechtlichen Fragen an. Die AWO Sozialstation Westpfalz steht für transparente, verlässliche Pflege mit einem sozialdemokratisch geprägten Werteverständnis, das Solidarität, Toleranz und Verantwortung in den Mittelpunkt stellt.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Ganzheitliche Pflege
Fachkompetente ambulante Pflege zur Förderung von Lebensqualität und Selbstständigkeit.
Engagiertes Team
Erfahrene und motivierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für individuelle Betreuung.
Soziale Verantwortung
Verlässliche Pflege mit sozialem Engagement und nachhaltigem Handeln.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Gut
Pflegerische Leistungen
Befriedigend
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Befriedigend
Vergleich mit anderen Anbietern
AWO Sozialstation Westpfalz liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.3 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Also normalerweise schreibe ich ja keine Bewertungen, aber hier muss es sein. Ich brauchte dringend und kurzfristig Hilfe. Vor 2 Jahren wurde ich mit augenscheinlichen Ausreden ...
Also normalerweise schreibe ich ja keine Bewertungen, aber hier muss es sein. Ich brauchte dringend und kurzfristig Hilfe. Vor 2 Jahren wurde ich mit augenscheinlichen Ausreden abgewiesen. Aber jetzt klappte es prima. Schon der erste Anruf war positiv. Die Mitarbeiterin der Verwaltung war sehr höflich und hilfsbereit. Sie leitete mich auch direkt an die Chefin der Sozialstation weiter. Diese nahm sich sehr viel Zeit, erklärte mir alles sehr genau und gab mir Ratschläge wie wir es am besten machen können. Die Zusage für Hilfe fand prompt statt und die Einsätze sind regelmäßig und pünktlich. Man kann sich auf sie verlassen und wird nicht im Stich gelassen. Ich bin froh, dass ich wieder dabei bin und von einem freundlichen und zuverlässigen Team betreut werde. Ihr macht eine super Arbeit. Danke und macht weiter so!
Kompetenter Pflegedienst in Pirmasens. Die Mitarbeiter sind total freundlich und kompetent. Tolles Angebot an hauswirtschaftlichen Leistungen.
Sehr guter Pflegedienst.
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst bietet ambulante Pflege, hauswirtschaftliche Unterstützung, Servicewohnen, Tagespflege sowie Beratung in sozialen und rechtlichen Belangen.
Interessierte können sich telefonisch oder per E-Mail beim Pflegedienst melden, um individuelle Beratung und Terminvereinbarungen zu erhalten.
Der Pflegedienst beschäftigt erfahrene Fachkräfte sowie ehrenamtliche Mitarbeitende, die gemeinsam eine ganzheitliche Betreuung sicherstellen.
Ja, der Pflegedienst ist unabhängig, demokratisch organisiert und handelt überkonfessionell sowie überparteilich.
Ja, der Pflegedienst bietet spezielle Betreuungsangebote und Unterstützung für Menschen mit Demenz an.