Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Beratungs- und Pflegeteam Steffen Weißbach unterstützt ältere und kranke Menschen bei der Bewältigung ihres Alltags in der heimischen Umgebung. Er bietet umfassende Grundpflege, inklusive Körperpflege, Ernährungshilfe, Mobilitätsunterstützung und hauswirtschaftliche Versorgung. Zudem umfasst das Angebot professionelle Behandlungspflege wie Wundversorgung und Medikamentenmanagement durch zertifiziertes Personal. Der Pflegedienst legt großen Wert auf individuelle Betreuung nach den Wünschen der Pflegebedürftigen und achtet auf eine vertrauensvolle Rolle als Gast im Zuhause der Klienten. Zusätzlich bietet das Team kompetente Beratungsleistungen rund um Pflegeansprüche, Antragsstellung und Organisation geeigneter Hilfen. Die Kostenübernahme erfolgt in der Regel über Kranken- und Pflegekassen, Sozialämter oder Berufsgenossenschaften. Durch ein breit gefächertes Leistungsspektrum trägt der Pflegedienst maßgeblich zur sicheren und selbstbestimmten Lebensführung im eigenen Zuhause bei.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Individuelle Betreuung
Persönliche Pflegegestaltung, bei der die Wünsche und Bedürfnisse der Pflegebedürftigen stets im Mittelpunkt stehen.
Kompetente Behandlungspflege
Moderne Wundversorgung und ärztlich verordnete Pflegemaßnahmen, durchgeführt von zertifiziertem Fachpersonal.
Umfassende Pflegeberatung
Beratung bei Ansprüchen, Anträgen und Hilfsmitteln zur optimalen Unterstützung im Alltag und bei der Pflege.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Befriedigend
Dienstleistung und Organisation
Befriedigend
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Beratungs- und Pflegeteam Steffen Weißbach GmbH ist um 1.3 Punkte schlechter als der Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter.
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Keine Bewertungen mit Text vorhanden.
Häufig gestellte Fragen
Die Grundpflege umfasst Körperpflege, Ernährungshilfe, Mobilitätsunterstützung sowie hauswirtschaftliche Versorgung wie Einkaufen, Reinigung und Wäschepflege.
Die Kostenübernahme erfolgt in der Regel durch Kranken- und Pflegekassen, Sozialämter, Berufsgenossenschaften oder Privatpersonen.
Ja, inklusive moderner Wundversorgung, Medikamentendosierung und anderen ärztlich verordneten Pflegemaßnahmen durch qualifiziertes Personal.
Beratung zu Pflegeansprüchen, Anträgen, Hilfsmitteln, seniorengerechten Umbaumaßnahmen und Vermittlung von Zusatzleistungen.
Ja, das Beratungsangebot steht auch für Angehörige, Freunde und Nachbarn hilfebedürftiger Menschen offen.