
BHV Bergische Hauspflege
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst BHV Bergische Hauspflege bietet umfassende häusliche Pflegeleistungen für Menschen, die auch bei Krankheit oder Pflegebedürftigkeit ein selbstbestimmtes Leben im eigenen Zuhause führen möchten. Die Pflege basiert auf ärztlichen Verordnungen und umfasst Behandlungspflegen, Grund- und Teilkörperpflege sowie Unterstützung bei der Nahrungsaufnahme. Zusätzlich werden Beratungsbesuche zur Sicherstellung des Pflege-Nachweises gegenüber der Pflegekasse durchgeführt. Der Pflegedienst begleitet Senioren bei altersbedingten Einschränkungen, Arztbesuchen und Behördengängen und unterstützt mit hauswirtschaftlicher Versorgung und Einkaufsdiensten. Kostenlose telefonische Beratung sowie ein vertrauensvolles, zuverlässiges und verschwiegenes Team runden das Angebot ab. Abrechnungen erfolgen mit allen Kranken- und Pflegekassen sowie privat. Die Leistungen sind darauf ausgelegt, pflegende Angehörige zu entlasten und ein würdevolles Leben zu ermöglichen.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Vertrauensvolle Pflege
Engagiertes, zuverlässiges und verschwiegenes Team garantiert individuelle Betreuung.
Umfassende Pflegeleistungen
Behandlungspflegen, Grundversorgung und hauswirtschaftliche Unterstützung aus einer Hand.
Kostenlose Beratung
Telefonische Beratungen für individuelle Pflege- und Betreuungsfragen ohne Zusatzkosten.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Gut
Vergleich mit anderen Anbietern
BHV Bergische Hauspflege gGmbH liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.3 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Häufig gestellte Fragen
Häusliche Pflege umfasst Unterstützung und Versorgung von Pflegebedürftigen im eigenen Zuhause, um ein selbstbestimmtes und würdevolles Leben zu ermöglichen.
Der Pflegedienst bietet Behandlungspflegen, Grund- und Teilkörperpflege, hauswirtschaftliche Versorgung, Hilfe bei der Nahrungsaufnahme, Beratungsbesuche sowie Betreuung und Begleitung bei Arztbesuchen und Behördengängen.
Die Abrechnung kann mit allen Kranken- und Pflegekassen sowie privat erfolgen.
Ja, der Pflegedienst bietet kostenlose telefonische Beratungen zur Klärung individueller Pflege- und Betreuungsfragen an.
Das Team arbeitet verschwiegen und respektvoll, um die Privatsphäre der Pflegebedürftigen zu schützen.