Häusliche Krankenpflege Porz Logo

Häusliche Krankenpflege Porz

Kaiserstr. 19, 51145 Köln

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst Häusliche Krankenpflege Porz verfügt über 35 Jahre Erfahrung in der professionellen Pflege und Betreuung. Der Dienst erfüllt höchste Qualitätsstandards und stellt den Menschen mit seinen individuellen Bedürfnissen in den Mittelpunkt. Das Ziel ist es, Pflegebedürftigen ein Leben in vertrauter Umgebung trotz körperlicher Einschränkungen zu ermöglichen. Gleichzeitig dient der Service als wichtige Entlastung für pflegende Angehörige, indem er Verantwortung abnimmt und Freiräume schafft. Durch umfassende und persönliche Pflege wird sowohl die Lebensqualität der Patienten als auch die der Familien verbessert. Die Leistungen umfassen eine ganzheitliche Versorgung, die sich individuell an den Bedürfnissen der Klienten orientiert. Ein besonderes Augenmerk liegt auf dem unterstützenden Ansatz zur Stärkung der pflegenden Angehörigen, um deren Alltag zu erleichtern und Belastungen zu reduzieren.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

139 betreute Personen
Mittelgroßer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.

Langjährige Erfahrung

35 Jahre zuverlässige Pflegeerfahrung sichern hohe Qualität und Vertrauen.

Individuelle Betreuung

Pflege nach persönlichen Bedürfnissen und Wünschen der Patienten.

Angehörigenunterstützung

Entlastung pflegender Angehöriger durch umfassende Betreuung.

Leistungsübersicht

Grund- und Behandlungspflege
Medizinische Versorgung zu Hause
Unterstützung bei der Alltagsbewältigung
Mobilitätsförderung und Rehabilitation
Palliativpflege und Schmerzmanagement
Beratung und Schulung von Angehörigen
Hauswirtschaftliche Hilfen
Koordination von Pflegeabläufen

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

1,6 Gut
Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Letzte Prüfung: 28. August 2024

Kategorien

Befragung der Kunden

1,0

Sehr gut

Pflegerische Leistungen

2,3

Gut

Dienstleistung und Organisation

1,0

Sehr gut

Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.5
1.6

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Google Bewertungen

3.7 (9 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
7
4
0
3
0
2
0
1
6
Georg Dresel
vor 11 Monaten

Stand: 08.06.2024 Unsere Familie ist seit kurzer Zeit bei der Krankenpflege und haben nur gute Erfahrungen gemacht, was Beratung und freundliches und hilfsbereites Pflegepersona...

Clif Meschke
vor 7 Jahren

Heute eines eurer Fahrzeuge in Lind am Linder Weg Viehtrifft auf der Straße im Kreuzungsbereich mehr als 5 Min stehen sehen. Kommt das nochmal vor erstatte ich Anzeige. Eure Mit...

Joshi
vor 4 Jahren

Aufgrund eines schlimmen Unfalls ist mein Ehemann seit September letzten Jahres ein Pflegefall mit Pflegestufe 5, weshalb ich seit seiner Entlassung aus der Reha Anfang April di...

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Die Häusliche Krankenpflege Porz bietet Grund- und Behandlungspflege, medizinische Versorgung zu Hause, Unterstützung im Alltag, Mobilitätsförderung, Palliativpflege, Beratung und Schulung für Angehörige sowie hauswirtschaftliche Hilfen an.

Der Pflegedienst entlastet Angehörige, indem er Verantwortung übernimmt und somit Freiräume schafft, um den Alltag besser zu bewältigen und Erholung zu ermöglichen.

Die Häusliche Krankenpflege Porz ist seit 35 Jahren in der professionellen Pflege tätig und verfügt über umfangreiche Erfahrung.

Ja, die Pflege wird individuell auf die persönlichen Bedürfnisse, Erfahrungen und Wünsche der Patienten abgestimmt.

Der Pflegedienst übernimmt medizinische Maßnahmen wie Wundversorgung, Medikamentengabe und Überwachung gesundheitlicher Zustände im häuslichen Umfeld.

Ja, Angehörige erhalten Beratung und Schulungen, um sie in der Pflege und Betreuung zu unterstützen.

Ja, der Pflegedienst bietet spezialisierte Palliativpflege und Schmerzmanagement für schwerstkranke Patienten.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.