Herzschlag am Rhein

Top bewerteter Dienst
Spicherstr. 7, 53859 Niederkassel

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst Herzschlag am Rhein wurde 2017 gegründet und steht für ganzheitliche Pflege mit Herz und Kompetenz in Niederkassel. Das Team besteht aus medizinischen Fach- und Hilfskräften sowie Hauswirtschafts- und Betreuungskräften, die regelmäßige Schulungen durchlaufen. Herzschlag am Rhein bietet ein breites Leistungsspektrum, darunter Grundpflege, Behandlungspflege, hauswirtschaftliche Versorgung, Betreuungsleistungen sowie Beratung nach §37.3 SGB XI. Die Rufbereitschaft ist 24/7 für Notfälle verfügbar, wobei auf die richtige Nutzung hingewiesen wird. Besonders wertgelegt wird auf Zuverlässigkeit, Pünktlichkeit und Flexibilität, um eine individuelle und bedarfsgerechte Versorgung zu gewährleisten. Die Pflege wird mit Leidenschaft gelebt, wobei Kunden als ganzheitliche Menschen betrachtet und ihre Würde im häuslichen Umfeld gewahrt werden. Die Dienstleistung umfasst auch Verhinderungspflege als Vertretung der Hauptpflegeperson bei Urlaub oder Krankheit. Herzschlag am Rhein ist damit eine vertrauenswürdige Adresse für ambulante Pflege und Betreuung am Rhein.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

87 betreute Personen
Mittelgroßer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.

Rund-um-die-Uhr Rufbereitschaft

Rufbereitschaft 24 Stunden, 7 Tage die Woche für pflegerische Notfälle gewährleistet.

Qualifiziertes Fachpersonal

Erfahrenes und regelmäßig fortgebildetes Personal garantiert hochwertige Pflege.

Umfassendes Leistungsangebot

Von Grundpflege bis Betreuung und Hauswirtschaft, alles aus einer Hand mit Flexibilität.

Leistungsübersicht

Grundpflege
Behandlungspflege (Wundversorgung, Medikamentengabe, Injektionen etc.)
Hauswirtschaftliche Leistungen (Putzen, Bügeln, Einkaufen)
Betreuungsleistungen (Gedächtnistraining, Begleitung zu Arztterminen, Mobilitätsübungen)
Beratungsbesuche nach §37.3 SGB XI
Verhinderungspflege als Vertretung der Hauptpflegeperson
Rufbereitschaft für Notfälle

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

1,2 Sehr Gut
Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Letzte Prüfung: 23. Januar 2025

Kategorien

Befragung der Kunden

1,0

Sehr gut

Pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Dienstleistung und Organisation

1,7

Gut

Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.3
1.2

Herzschlag am Rhein liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.1 Punkte).

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Google Bewertungen

5.0 (26 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
26
4
0
3
0
2
0
1
0
Elisabeth Dollmann
vor einem Jahr

Das Team ,,Herzschlag am Rhein'' leistet hervorragende Arbeit. Bei ihrer professionellen Tätigkeit vergessen sie nicht, freundlich und liebevoll mit ihren Patienten umzugehen. I...

Stephan Fort
vor 10 Monaten

Es konnte keine bessere Pflege und Unterstützung für meine Mutter, die Palliativ, Ihre letzten Tage zu Hause verbracht hat, geben. Ute Schwabl hat schnell unser Vertrauen erlang...

Ursula Kühne
vor 9 Monaten

Meine Mutter wird schon mehrere Jahre vom Team betreut.Wir sind mehr wie zufrieden.Sie sind:familiär,freundlich,hilfsbereit und zuverlässig. Haben immer ein offenes Ohr für Prob...

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Die Grundpflege beinhaltet Unterstützung bei Körperpflege, Ernährung, Ausscheidungen und Bewegung, z.B. Ganzwaschungen, Haarwäsche und Zahnpflege.

Der Pflegedienst stellt eine 24/7 Rufbereitschaft für pflegerische Notfälle bereit, jedoch ersetzt sie nicht den ärztlichen Notdienst (112).

Ab Pflegegrad 2 sind halbjährlich beziehungsweise bei Pflegegrad 4 und 5 vierteljährlich Beratungsbesuche verpflichtend, um die Qualität der häuslichen Pflege sicherzustellen.

Verhinderungspflege ist eine zeitlich begrenzte Vertretung der Hauptpflegeperson, beispielsweise bei Urlaub, Krankheit oder anderen Ausfällen, für bis zu sechs Wochen pro Kalenderjahr.

Behandlungspflege wird ausschließlich von qualifiziertem medizinischem Fachpersonal gemäß ärztlicher Verordnung erbracht, z.B. Wundversorgung und Medikamentengabe.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.