" alt="BRK-KV Nürnberg-Stadt Ambulante Dienste Logo" class="h-16 w-auto object-contain">

BRK-KV Nürnberg-Stadt Ambulante Dienste

Philipp-Kittler-Str. 21, 90480 Nürnberg

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst BRK-KV Nürnberg-Stadt Ambulante Dienste ist Teil des Bayerischen Roten Kreuzes und engagiert sich für die Unterstützung und Pflege von Menschen in Nürnberg. Mit über 1.200 ehrenamtlichen und 850 hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bietet der Dienst vielfältige Angebote zur Förderung von Gesundheit, Wohlbefinden und Würde Pflegebedürftiger. Das Leistungsspektrum umfasst eine umfassende ambulante Pflege, Beratung, Betreuung sowie zahlreiche Kurse und Veranstaltungen. Der Pflegedienst setzt die Rot-Kreuz-Grundsätze um, die Menschlichkeit, Schutz und Solidarität betonen. Zudem engagiert sich das Team für Menschen in Notlagen und fördert die Gemeinschaft durch verschiedene soziale Angebote und ehrenamtliches Engagement. Die hohe fachliche Kompetenz wird durch qualifiziertes Personal und umfangreiche Erfahrung sichergestellt. Unterstützung durch Spenden und aktive Teilnahme von Fördermitgliedern sind wichtige Bestandteile der Arbeit. Der BRK-KV Nürnberg-Stadt Ambulante Dienste ist somit eine verlässliche Adresse für ambulante Pflege und soziale Hilfsangebote in der Region.

Besondere Merkmale

Umfassende ambulante Pflege

Individuelle Pflegeleistungen durch qualifiziertes Fachpersonal zur Unterstützung zu Hause.

Engagiertes ehrenamtliches Team

Über 1.200 ehrenamtliche Mitarbeiter garantieren menschliche Betreuung und soziale Nähe.

Integrative Gesundheitsförderung

Vielfältige Angebote, Kurse und Beratung zur Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden.

Leistungsübersicht

Ambulante Grund- und Behandlungspflege
Pflegeberatung und individuelle Pflegeplanung
Betreuung und Unterstützung im Alltag
Kurse und Schulungen für Pflegebedürftige und Angehörige
Soziale Beratung und Hilfe in Notlagen
Förderung ehrenamtlichen Engagements
Organisation und Durchführung von Veranstaltungen
Vermittlung von Hilfsmitteln und Pflegezubehör

Häufig gestellte Fragen

Der Pflegedienst bietet ambulante Grund- und Behandlungspflege, Pflegeberatung, Betreuung im Alltag, Kurse für Pflegebedürftige und Angehörige sowie soziale Beratung und Unterstützung in Notlagen.

Kontaktieren Sie den Pflegedienst telefonisch oder über die Webseite, um einen Beratungstermin zu vereinbaren und eine individuelle Pflegeplanung zu besprechen.

Das Team besteht aus über 1.200 ehrenamtlichen und 850 hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern mit vielfältigen Qualifikationen im Pflege- und Sozialbereich.

Ehrenamtliche unterstützen in der Betreuung, sozialen Beratung und im Gemeinschaftsangebot, während die fachliche Pflege hauptsächlich von hauptamtlichen Fachkräften übernommen wird.

Die Qualität wird durch qualifiziertes Fachpersonal, regelmäßige Fortbildungen und die Einhaltung der Rot-Kreuz-Grundsätze gewährleistet.

Ja, der Pflegedienst organisiert regelmäßig Kurse und Schulungen zur Unterstützung von pflegenden Angehörigen.

Ja, der Pflegedienst bietet vielfältige Möglichkeiten für ehrenamtliches Engagement in Betreuung, Beratung und sozialen Projekten.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.