Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst BRK-Sozialstation Dillingen unterstützt ältere, kranke oder pflegebedürftige Menschen in gewohnter Umgebung. Die ambulante Pflege umfasst körperbezogene Pflegemaßnahmen, Behandlungspflege sowie hauswirtschaftliche Versorgung. Zusätzlich bietet der Dienst einen umfassenden Hausnotruf-Service, der rund um die Uhr Sicherheit in den eigenen vier Wänden gewährleistet. Die Tagespflege "Quellgarten" ermöglicht Senioren soziale Kontakte, Aktivierung und Betreuung in einer professionellen Umgebung mit 20 Plätzen. Ergänzt wird das Angebot durch Essen auf Rädern, den Besuchsdienst sowie einen zuverlässigen Fahrdienst, der mobilitätseingeschränkten Personen den Weg zum Arzt, zur Arbeit oder Freizeitaktivitäten erleichtert. Pflegeberatung unterstützt Angehörige und Betroffene bei Fragen und bei der Organisation passender Leistungen. Das Team arbeitet eng mit Ärzten, Kranken- und Pflegekassen zusammen, um eine optimale und individuelle Versorgung zu gewährleisten. Die Angebote sind auf verschiedene Bedürfnisse und Pflegesituationen zugeschnitten und fördern Selbständigkeit sowie Lebensqualität.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
24/7 Hausnotruf für Sicherheit
Rund-um-die-Uhr-Notrufsystem für schnelle Hilfe in Notlagen, inklusive freier Installation und Betreuung.
Umfangreiche ambulante Pflege
Individuelle Pflege- und Betreuungsleistungen in der vertrauten Umgebung zur Erhaltung der Selbstständigkeit.
Tagespflege mit sozialer Aktivierung
Professionelle Betreuung, soziale Kontakte und aktivierende Programme in der Tagespflege "Quellgarten".
Leistungsübersicht
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Bin schon Blutspender seit der Volljährigkeit, war immer alles super . Ambulanter Pflegedienst: Alle rundum freundlich und arbeiten super Rettungsdienst: immer freundlich und ...
Bin schon Blutspender seit der Volljährigkeit, war immer alles super . Ambulanter Pflegedienst: Alle rundum freundlich und arbeiten super Rettungsdienst: immer freundlich und kompetent
Es klingelt. Ich mache auf und es steht jemand vom BRK vor der Tür und fragt nach ob ich spenden möchte. Als ich ihm sage, dass ich nicht spenden will lässt er nicht locker. Als...
Es klingelt. Ich mache auf und es steht jemand vom BRK vor der Tür und fragt nach ob ich spenden möchte. Als ich ihm sage, dass ich nicht spenden will lässt er nicht locker. Als ich ihm erkläre, dass ich mich selbst ehrenamtlich engagiere und Blutspende klatscht er arrogant und argumentiert weiter. Als ich nochmals sage, dass ich nicht spenden möchte, sagt er säuerlich, dass er hofft ich würde in drei Jahren Hilfe von den Kollegen gebrauchen. Super Art so von Tür zu Tür zu gehen.
Ein Knopfdruck kostet ein Drittel des Pflegegrad 3 ( 2X gedruckt 150 € was man selber bezahlen muss) Tolle Hilfe!! An besten NIE HINFALLEN!!!!....Nur ein Beispiel!!!
Häufig gestellte Fragen
Ambulante Pflege kann von chronisch Kranken, kurzzeitig Erkrankten, behinderten Menschen und Pflegebedürftigen jeden Alters mit ärztlichem Rezept in Anspruch genommen werden.
Der Hausnotruf besteht aus einem mobilen Funksender, der am Körper getragen wird. Bei Notfällen wird über die Zentrale schnell Hilfe organisiert, z. B. durch Angehörige oder den Rettungsdienst.
Die Tagespflege bietet soziale Betreuung, aktivierende Programme, Verpflegung und sicheren Aufenthalt von bis zu 20 Gästen zwischen 8 und 17 Uhr mit Fahrdienst.
Sie übermitteln dem Pflegedienst eine Einkaufsliste, die Mitarbeiter übernehmen das Einkaufen und liefern die Waren nach Hause. Sie können auch beim Einkauf begleitet werden.
Viele Leistungen werden durch die Pflegekasse oder andere Kostenträger übernommen. Pflegeberatung informiert zu Finanzierungsmöglichkeiten und unterstützt bei Anträgen.
Bei temporärer Verhinderung der Pflegeperson übernimmt der Pflegedienst auf Antrag für bis zu vier Wochen die Ersatzpflege. Die Pflegekasse bezuschusst diese Leistung.
Ein normaler Telefonanschluss oder ISDN sowie eine freie Steckdose sind erforderlich. Die Installation erfolgt durch Fachpersonal und ist einfach durchführbar.
Der Fahrdienst bringt Patienten und mobilitätseingeschränkte Personen sicher zu Terminen, Arbeit, Schule oder Freizeitaktivitäten. Spezielle Fahrzeuge und Betreuung sind inklusive.