BRK Sozialstation Geisenfeld/Vohburg

Klostergasse 4, 85290 Geisenfeld

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst BRK Sozialstation Geisenfeld/Vohburg ist Teil des BRK Kreisverbands Pfaffenhofen, einem traditionsreichen und modernen Wohlfahrtsverband mit über 125 Jahren Erfahrung. Der Pflegedienst bietet umfassende ambulante Pflegeleistungen für chronisch Kranke, kurzzeitig Erkrankte, behinderte und pflegebedürftige Menschen jeden Alters. Mit einem spezialisierten betreuten Fahrdienst ermöglicht der Pflegedienst sichere Transportmöglichkeiten zu Ärzten, Krankenhäusern, Dialyse- oder Rehaeinrichtungen, auch für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen. Das qualifizierte Fahrpersonal unterstützt dabei fachkundig und respektvoll. Neben der Grund- und Behandlungspflege umfasst das Angebot auch Beratung zur Pflegefinanzierung, Hausnotrufdienste und koordinierte Unterstützungsangebote wie Tages- und Kurzzeitpflege. Ziel ist es, durch individuelle und bedarfsgerechte Versorgung die Selbständigkeit der Patienten im häuslichen Umfeld zu stärken und Angehörige zu entlasten. Der Pflegedienst arbeitet eng mit Ärzten sowie Kassen zusammen und rechnet entsprechend ab.

Besondere Merkmale

Fachkompetenter betreuter Fahrdienst

Sichere und zuverlässige Patientenfahrten mit speziell ausgestatteten Fahrzeugen ohne medizinische Notfallbetreuung.

Umfassende ambulante Pflege

Individuelle Grund- und Behandlungspflege für Menschen jeden Alters und vielfältige Unterstützungsleistungen.

Beratung und Unterstützung

Kompetente Beratung zur Pflegekostenfinanzierung sowie Begleitung durch qualifizierte Fachkräfte.

Leistungsübersicht

Betreuter Fahrdienst für Patienten ohne medizinische Betreuung
Grundpflege wie Körperpflege und Ernährungshilfe
Behandlungspflege inklusive Verbandswechsel, Medikamentengabe und Blutzuckermessung
Beratung zu Pflegeleistungen und Kostenübernahme
Hausnotrufdienst für Sicherheit zu Hause
Tages- und Kurzzeitpflegeangebote
Einsatz von klimatisierten Spezialfahrzeugen für Mobilität (Rollstuhl, sitzend, liegend)
Unterstützung bei Mobilität und alltäglichen Aktivitäten
Zusammenarbeit mit Ärzten und Krankenkassen für Abrechnung und Genehmigungen
Begleitung und Betreuung bei Arzt- und Klinikfahrten
Hilfe bei der Antragstellung für Pflegeleistungen

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

3.0 Keine Bewertung
Besser (1,0) Schlechter (5,0)

Kategorien

Für diesen Anbieter liegen keine detaillierten Bewertungskategorien vor. Es ist nur die Gesamtbewertung verfügbar.

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.8
0

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Google Bewertungen

4.0 (5 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
3
4
1
3
0
2
0
1
1
Benedikt Pospiech
vor 6 Jahren

Super nette Leute, machten einen kompetenten Eindruck. Waren sehr zufrieden!

Ludwig Mayr
vor 5 Jahren

Freundliches Personal

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Der betreute Fahrdienst ist für Patienten geeignet, die transportiert werden müssen, aber keine medizinische Betreuung während der Fahrt benötigen, beispielsweise für Dialyse, Bestrahlung oder Arztbesuche.

Der Fahrdienst nutzt klimatisierte Spezialfahrzeuge ohne Blaulicht, die den Transport sitzend, liegend oder im Rollstuhl ermöglichen, jedoch keine medizinische Ausstattung wie im Krankenwagen besitzen.

Ärztlich verordnete und medizinisch notwendige Fahrten werden direkt mit der gesetzlichen Krankenkasse abgerechnet. Für Fahrten ohne ärztliche Verordnung oder privat genutzte Transporte übernimmt der Auftraggeber die Kosten.

Angeboten werden Grundpflege, Behandlungspflege mit Verbandswechsel, Medikamentengabe, Blutzuckermessung und weitere krankheitsspezifische sowie prophylaktische Maßnahmen.

Der Pflegedienst berät kompetent zur Finanzierung von Pflegeleistungen, hilft bei der Antragstellung für Pflegegrade und klärt individuelle Leistungsansprüche.

Der Hausnotruf bietet älteren oder gesundheitlich eingeschränkten Menschen Sicherheit und schnelle Hilfe im Notfall rund um die Uhr, auch im Garten oder im Haus.

Ab Pflegegrad I übernimmt in der Regel die Pflegekasse die Kosten des Basistarifs. Bei der Antragsstellung unterstützt der Pflegedienst.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.