BRK-Sozialstation Reichertshofen

Neuburger Str. 30, 85084 Reichertshofen

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst BRK-Sozialstation Reichertshofen ist Teil des BRK Kreisverbands Pfaffenhofen, der auf über 125 Jahre Erfahrung in der Pflege und sozialen Dienstleistungen zurückblickt. Der Pflegedienst bietet umfassende ambulante Pflegeleistungen für chronisch Kranke, kurzzeitig Erkrankte, behinderte und pflegebedürftige Menschen jeden Alters. Zum Angebot zählen Grundpflege, Behandlungspflege sowie speziell angepasste Ernährungskonzepte wie vegetarische Kost, cholesterinarme und salzreduzierte Kost, Diabetikerkost sowie Menüs bei Allergien oder Kau- und Schluckbeschwerden. Zusätzlich unterstützt der Fahrdienst mobilitätseingeschränkte Menschen mit klimatisierten Spezialfahrzeugen. Tages- und Kurzzeitpflegeeinrichtungen fördern die Selbständigkeit und entlasten Angehörige. Das kompetente Team berät zudem umfassend zur Pflegefinanzierung und unterstützt mit weiteren Services wie Hausnotruf und Essen auf Rädern, um selbstbestimmtes Leben im häuslichen Umfeld zu ermöglichen.

Besondere Merkmale

Umfassende Pflegeangebote

Individuelle Pflege und Behandlung für alle Pflegegrade, angepasst an chronische Erkrankungen und spezielle Bedürfnisse.

Spezialisierte Ernährungsberatung

Vielfältige und angepasste Kostformen wie vegetarisch, cholesterinarm, salzreduziert und bei Kau-/Schluckbeschwerden.

Mobilität und Betreuung

Fahrdienst mit spezialisierten Fahrzeugen erhält Mobilität und ermöglicht Teilnahme am gesellschaftlichen Leben.

Leistungsübersicht

Grundpflege (Körperpflege, Nahrungsaufnahmehilfe)
Behandlungspflege (Verbände, Medikamentengabe, Blutzucker- und Blutdruckmessung)
Angepasste Ernährungskonzepte (vegetarisch, cholesterinarm, salzreduziert, Diabetikerkost)
Versorgung bei Allergien und Intoleranzen
Menüs für Kau- und Schluckbeschwerden
Hausnotruf-Service für Sicherheit Zuhause
Patientenfahrdienst mit klimatisierten Spezialfahrzeugen
Tages- und Kurzzeitpflege zur Entlastung von Angehörigen
Soziale Betreuung und aktivierende Maßnahmen in Tagespflege
Beratung zur Pflegefinanzierung und Leistungsansprüchen

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

3.0 Keine Bewertung
Besser (1,0) Schlechter (5,0)

Kategorien

Für diesen Anbieter liegen keine detaillierten Bewertungskategorien vor. Es ist nur die Gesamtbewertung verfügbar.

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.4
0

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Google Bewertungen

5.0 (2 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
2
4
0
3
0
2
0
1
0
Andre Obermann
vor 4 Jahren

Echt super nette Leute dort.

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Der Hausnotruf ist insbesondere für ältere Menschen, gesundheitlich eingeschränkte Personen und Menschen, die häufig allein sind, geeignet und erhöht das Sicherheitsgefühl zu Hause.

Die Sozialstation bietet Grundpflege, Behandlungspflege, individuelle Ernährungskonzepte und pflegerische Betreuung für Menschen aller Altersgruppen und Pflegegrade.

Der Fahrdienst steht für medizinisch nicht betreuungsbedürftige Patienten zur Verfügung, insbesondere für Fahrten zu Dialyse, Arztbesuchen, Reha oder Verlegungen.

Die Sozialstation bietet vielfältige, an individuelle Gesundheitsbedürfnisse angepasste Menüs, darunter vegetarische, diabetikerfreundliche, cholesterinarme und salzreduzierte Kost.

Das Team berät umfassend zu Pflegeleistungen und Finanzierungsmöglichkeiten durch Kranken- und Pflegeversicherung sowie weitere Unterstützungen.

Die Tagespflege bietet Betreuung, Hilfe bei Ernährung, Mobilität, Körperpflege sowie soziale Aktivitäten und Gedächtnistraining zur Förderung der Selbständigkeit.

Die ambulante Pflege richtet sich an Pflegebedürftige jeden Alters, chronisch Kranke, kurzzeitig Erkrankte und Menschen mit Behinderungen im häuslichen Umfeld.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.