BRK-Sozialstation Lichtenfels
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst BRK-Sozialstation Lichtenfels bietet umfassende ambulante Pflege- und Betreuungsleistungen im gesamten Landkreis Lichtenfels. Der Pflegedienst unterstützt Menschen jeden Alters, die aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung Hilfe im Alltag benötigen, durch individuelle Pflege, hauswirtschaftliche Versorgung und persönliche Begleitung. Körperbezogene Pflegemaßnahmen wie Körperpflege, Mobilisation und Behandlungspflege erfolgen durch qualifiziertes Fachpersonal in enger Zusammenarbeit mit Ärzten. Zusätzlich umfasst das Angebot hauswirtschaftliche Dienste wie Wäschepflege, Wohnungsreinigung und Einkaufsservice. Die BRK-Tagespflege "Am Mühlbach" in Burgkunstadt bietet tagsüber Betreuung mit vielseitigen Aktivierungsangeboten, Freizeitgestaltung und pflegerischer Versorgung. Die Verhinderungspflege entlastet Angehörige und ermöglicht ihnen Erholung. Eine besondere Stärke liegt in der langjährigen Erfahrung des Roten Kreuzes im Landkreis, verbunden mit individueller Beratung und passgenauer Versorgung für Pflegebedürftige und deren Familien. Die finanzielle Unterstützung durch Pflegekassen wird umfassend beraten und genutzt.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein sehr großes Team mit umfassender Erfahrung in allen Pflegebereichen.
Umfassende ambulante Pflege
Individuelle Pflege und Betreuung für alle Altersgruppen mit qualifiziertem Fachpersonal.
Vielfältige hauswirtschaftliche Hilfe
Professionelle Unterstützung bei Haushalt, Wäsche, Einkauf und Begleitung im Alltag.
Entlastung pflegender Angehöriger
Verhinderungspflege und Beratung zur Entlastung der Familien und zur Sicherstellung der Pflege.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
BRK-Sozialstation Lichtenfels liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.1 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Ich habe heute an der Erste Hilfe Fortbildung unter Leitung von Thomas Carl teilgenommen und kann diese nur weiterempfehlen. Abwechslungsreich und gut verständlich, eine tolle M...
Ich habe heute an der Erste Hilfe Fortbildung unter Leitung von Thomas Carl teilgenommen und kann diese nur weiterempfehlen. Abwechslungsreich und gut verständlich, eine tolle Mischung aus Praxis, Theorie, Bild und Videomaterial sowie Erfahrungen aus dem echten Leben. So verging die Zeit wie im Flug, meinetwegen hätten wir bis 23 Uhr so weitermachen können ;-) Der Kurs lief auch in Sachen Hygiene einwandfrei ab. Sanitäre Anlagen sowie Getränke und Kaffeeautomaten stehen zur Verfügung. Ich werde sicher auch zukünftige Kurse wieder hier in Lichtenfels machen.
Ich war heute zur Erst-Hilfe-Ausbildung vor Ort und es war einfach klasse. Herr Thomas Carl hat alles sehr anschaulich und gut verständlich erklärt und konnte alle Fragen immer...
Ich war heute zur Erst-Hilfe-Ausbildung vor Ort und es war einfach klasse. Herr Thomas Carl hat alles sehr anschaulich und gut verständlich erklärt und konnte alle Fragen immer beantworten. Allgemein wurde sehr viel Wert auf die Hygiene gelegt. Die praktischen Aufgaben und Versuche konnte man ebenfalls sehr gut meistern und hat immer Tipps oder Verbesserungen bei der Ausführung bekommen. Die stündlichen Pausen von 10 Minuten waren ebenfalls sehr gut für die Aufnahme der Informationen und so ging die Zeit von 8 Stunden schnell um. Insgesamt bin ich sehr zufrieden und kann dieses Seminar nur bestens weiterempfehlen. Lg Felix
Wir hatten unseren Erste Hilfe Kurs im Haus. Thomas Carl hat das super ordentlich und vor allem sehr genau mit uns durchgesprochen und durchgeplant. Sehr zu empfehlen!!!! Wir ko...
Wir hatten unseren Erste Hilfe Kurs im Haus. Thomas Carl hat das super ordentlich und vor allem sehr genau mit uns durchgesprochen und durchgeplant. Sehr zu empfehlen!!!! Wir kommen auf jeden Fall wieder zu Euch zum Auffrischen! Danke!!!!
Häufig gestellte Fragen
Die Sozialstation richtet sich an pflegebedürftige Menschen jeden Alters, chronisch Kranke, kurzzeitig Erkrankte und Menschen mit Behinderung, die Unterstützung im Alltag benötigen.
Die Körperpflege beinhaltet Unterstützung bei der Körperhygiene im Bett, bei Waschbecken, Dusche oder Bad, Haut- und Haarpflege, Mundpflege, Rasur, An- und Auskleiden sowie Mobilisation und Lagerung.
Der Pflegedienst übernimmt Wäschedienste wie Waschen und Bügeln, Wohnungsreinigung, Einkauf nach Liste, Begleitung bei Arztbesuchen und weitere hauswirtschaftliche Aufgaben.
Verhinderungspflege ermöglicht Pflegepersonen eine Auszeit bei Urlaub oder Krankheit, indem die Pflege durch den Pflegedienst bis zu vier Wochen im Kalenderjahr übernommen wird. Die Kosten werden von der Pflegekasse erstattet.
Die Tagespflege bietet tagsüber Betreuung, pflegerische Versorgung und soziale Aktivitäten für Menschen, die ihren Alltag nicht alleine bewältigen können. Die Gäste können einzelne Tage individuell buchen und werden bei Bedarf mit Fahrdienst abgeholt.
Bei Vorliegen eines Pflegegrades kann eine finanzielle Unterstützung von monatlich 125 € für Pflegebedürftige und pflegende Angehörige beantragt werden. Die BRK-Sozialstation berät umfassend zu Entlastungshilfen und Pflegekassenleistungen.
Die Sozialstation arbeitet eng mit Hausärzten und Krankenkassen zusammen, um individuell abgestimmte Behandlungspflege und eine optimale Versorgung sicherzustellen.