Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst C&M Care bietet eine individuelle und ganzheitliche Versorgung in der häuslichen Pflege. Im Fokus steht die Achtung der Würde und Individualität jedes Klienten. Das Pflegeleitbild definiert klare Ziele zur Förderung und Erhaltung der Selbstständigkeit und Lebensqualität. Die Mitarbeiter setzen auf eine vertrauensvolle Beziehung, kontinuierliche Fortbildung und eine flexible Dienstplanung mit möglichst wenig Personalwechsel. Der Dienst unterstützt bei Grund- und Behandlungspflege, Haushaltsführung, Betreuungsdiensten sowie Urlaubs- und Verhinderungspflege. Eine persönliche Beratung zur Pflegefinanzierung und Leistungsplanung wird angeboten. Das Team besteht aus qualifizierten Pflegefachkräften und Hilfskräften, die eng mit weiteren Institutionen zusammenarbeiten und Wert auf Transparenz und Privatsphäre legen. Der Pflegedienst passt sich individuellen Bedürfnissen kulturell und wirtschaftlich an und strebt eine kontinuierliche Optimierung der Pflegequalität an.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Individuelle Pflegeplanung
Pflegeplanung orientiert sich an den persönlichen Bedürfnissen und Zielen der Klienten.
Kontinuierliche Fachkompetenz
Regelmäßige Fortbildungen sichern eine qualifizierte und aktuelle Pflegeversorgung.
Vertrauensvolle Beziehung
Stabile Pflegekräfte und respektvolle Betreuung fördern ein vertrauensvolles Klima.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
C&M Care GmbH liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.3 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Wir wurden bei der häuslichen Pflege eines lieben Familienangehörigen von C&M Care begleitet. Wir möchten uns ganz herzlich für die Betreuung durch das gesamte Team bedanken. Üb...
Wir wurden bei der häuslichen Pflege eines lieben Familienangehörigen von C&M Care begleitet. Wir möchten uns ganz herzlich für die Betreuung durch das gesamte Team bedanken. Über die vereinbarten Pflegeeinsätze zu Hause wurden wir einfühlsam beraten und unterstützt. Als besonders entgegenkommend empfanden wir die Planung des Teams, dass wir nur durch 2 Pflegerinnen betreut wurden, was die Hausbesuche sehr unkompliziert machte. Besonders für uns als Familie war dies sehr angenehm, da nicht jeden Tag ein neues Gesicht in der Tür stand. Besonderer Dank gilt Marina und auch Christina, die uns durch diese schwere Zeit begleitet haben. Sollten auch Sie einmal in die Situation des Bedarfs nach einer (häuslichen) Pflege kommen, würden wir C&M Care GmbH wärmstens empfehlen.
Als Dienstleister zuverlässig und empathisch. Super Team, kompetente Geschäftsführung. Wärmstes weiter zu empfehlen!
Unterirdisch
Häufig gestellte Fragen
Die Pflegeplanung erfolgt individuell, gemeinsam mit dem Klienten und auf Wunsch auch mit Angehörigen, basierend auf aktuellen Bedürfnissen und Zielen.
Die Behandlungspflege beinhaltet medizinisch verordnete Leistungen wie Medikamentengabe, Vitalzeichenkontrolle, Kompressionsstrümpfe und Verbandwechsel.
Der Pflegedienst berät unverbindlich zu Ansprüchen gegenüber Pflege- und Krankenkassen und sucht bei Finanzierungslücken nach individuellen Lösungen.
Die Pflege wird an die Wohnsituation angepasst, nicht umgekehrt, um die Privatsphäre der Klienten bestmöglich zu schützen.
Das Team besteht aus Pflegefachkräften, Betreuungskräften und Pflegehilfskräften mit langjähriger Erfahrung und kontinuierlicher Weiterbildung.