Caritas Ambulante Pflege Rödermark
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst Caritas Ambulante Pflege Rödermark unterstützt pflegebedürftige Menschen dabei, so lange wie möglich in ihrer vertrauten häuslichen Umgebung zu bleiben. Neben der klassischen ambulanten Pflege bietet er individuelle Lösungen wie Betreutes Wohnen mit PflegePlus an, das sowohl Privatsphäre als auch passgenaue Unterstützung gewährleistet. Dieses Angebot richtet sich auch an Menschen mit höherem Pflegegrad und kombiniert Selbstständigkeit mit Sicherheit. Dem Pflegedienst stehen verschiedene betreute Wohnformen sowie Tagespflegeeinrichtungen in der Region Offenbach zur Verfügung – darunter in Rödermark, Heusenstamm, Offenbach am Main und Hanau. Mit dem Schwerpunkt auf menschlicher Zuwendung und professioneller Pflege fördert Caritas Ambulante Pflege Rödermark die Lebensqualität im Alter und die Entlastung von Angehörigen. Die Verbindung von individueller Betreuung und erfahrenem Fachpersonal macht den Dienst zu einer verlässlichen Anlaufstelle in der ambulanten Altenpflege.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.
Individuelle Betreuung
Angebot maßgeschneiderter Pflegepläne zur Unterstützung der Selbstständigkeit in der vertrauten Umgebung.
Betreutes Wohnen PflegePlus
Integration von betreutem Wohnen und ambulanter Pflege auch für höhere Pflegegrade.
Regionale Präsenz
Vielseitige Versorgung mit mehreren Standorten und Tagespflegeangeboten in der Region Offenbach.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Caritas Ambulante Pflege Rödermark liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.3 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Keine Bewertungen mit Text vorhanden.
Häufig gestellte Fragen
Die ambulante Pflege richtet sich an pflegebedürftige Menschen, die so lange wie möglich in ihrer häuslichen Umgebung leben möchten und dabei Unterstützung benötigen.
Betreutes Wohnen PflegePlus kombiniert individuelles betreutes Wohnen mit passgenauer ambulanter Pflege, auch für Menschen mit höherem Pflegegrad, und ermöglicht Selbstständigkeit mit Sicherheit.
Ja, an mehreren Standorten in der Region Offenbach stehen Tagespflegeeinrichtungen zur Verfügung, die pflegebedürftige Menschen tagsüber betreuen und Angehörige entlasten.
Der Pflegedienst bietet Beratung, Entlastung und Begleitung für Angehörige, um die Pflege im häuslichen Umfeld so gut wie möglich zu gestalten.
Die Pflege wird individuell nach den Bedürfnissen der Betroffenen geplant, meist in enger Abstimmung mit Ärzten und Therapeuten, um eine ganzheitliche Versorgung sicherzustellen.