Caritas ambulanter Dienst Marienheim Logo

Caritas ambulanter Dienst Marienheim

Top bewerteter Dienst
Rotter Str. 10, 85625 Glonn

Über den Pflegedienst

Der Caritas ambulante Dienst Marienheim bietet umfassende palliative Versorgung und Pflege für schwerstkranke Menschen in der HospizInsel Glonn. Diese Ambulante Wohngruppe schafft ein Zuhause bis zuletzt, wenn eine Versorgung zu Hause, im Krankenhaus oder Pflegeheim nicht möglich ist. Sechs Einzelzimmer, eine eigene Küche, Garten, Kapelle und Cafeteria sorgen für eine geborgene Atmosphäre. Ein interdisziplinäres Team begleitet individuell, eingebunden sind auch Angehörige. Ergänzt wird das Angebot durch spezialisierte Ambulante Palliativversorgung (SAPV). Der Dienst bietet außerdem Tagespflege zur Tagesstrukturierung und Entlastung der Angehörigen sowie Kurzzeitpflege als Übergangslösung nach Krankenhausaufenthalten oder bei temporärem Pflegebedarf. Die Finanzierung erfolgt über Pflege- und Krankenkassen, Zuschüsse und Spenden. Das Angebot umfasst therapeutische und soziale Maßnahmen, seelsorgliche Begleitung, individuelle Betreuung sowie partizipative Einbindung der Pflegegäste. Die Einrichtung ermöglicht selbstbestimmtes Wohnen mit 24-Stunden-Erreichbarkeit, umfassender medizinischer und pflegerischer Versorgung sowie menschlicher Fürsorge.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

3 betreute Personen
Kleiner Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein kleines Team mit spezialisierten Pflegekräften.

Individuelle palliative Versorgung

Maßgeschneiderte Pflege und Begleitung in der HospizInsel für schwerstkranke Menschen bis zum Lebensende.

Ganzheitliche Tages- und Kurzzeitpflege

Tagespflege zur Tagesstrukturierung und Entlastung der Angehörigen sowie Kurzzeitpflege als flexible Übergangslösung.

Komfortables Wohnumfeld

Sechs Einzelzimmer, eigener Garten, Kapelle und Gemeinschaftsbereiche bieten geborgene Atmosphäre und individuelle Gestaltung.

Leistungsübersicht

Palliative Pflege und Betreuung in der HospizInsel
Begleitung und Einbindung von Angehörigen
Therapeutische Maßnahmen wie Kunst-, Musik- und Atemtherapie
Spezialisierte Ambulante Palliativversorgung (SAPV)
Tagespflege mit tagesstrukturierenden Angeboten und psychosozialer Betreuung
Kurzzeitpflege zur Überbrückung und Entlastung
Frisch gekochte Mahlzeiten in der hauseigenen Küche
24-Stunden-Ansprechpartner und Notrufsystem
Individuelle Wohnraumgestaltung und eigene Einrichtung
Soziale und seelsorgliche Angebote
Kostenberatung und Unterstützung bei Anträgen
Unterstützung durch Pflegestärkungsgesetz und Pflegekassenleistungen

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

1,5 Gut
Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Letzte Prüfung: 12. Februar 2025

Kategorien

Befragung der Kunden

1,0

Sehr gut

Pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Dienstleistung und Organisation

1,0

Sehr gut

Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen

4,5

Mangelhaft

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.4
1.5

Caritas ambulanter Dienst Marienheim liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.1 Punkte).

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Google Bewertungen

3.8 (9 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
3
4
3
3
0
2
0
1
0
Jürgen Beckmann
vor 2 Jahren

Wir möchten uns vorallem für die zwischenmenschliche Betreuung bedanken! Alle Mitarbeiter von der Geschäftsleitung bis zum Pflegepersonal geben sich alle Mühe und lassen es den ...

gloria zistl
vor 4 Jahren

Wir haben nicht sehr viel Erfahrung, da unsere Mutter nur 8wochen da verbracht hat. Nur eins kann ich mit Sicherheit sagen. Die Pflegerinnen und Pfleger sind alle sehr fürsorgli...

Leonhard Moritz
vor 8 Jahren

Wir haben nur Erfahrungen zur Kurzzeitpflege. Diese sind überwiegend positiv und wir wünschen den Bewohnern, wie Frau Lössl, beste Versorgung.

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Die HospizInsel Glonn ist eine Ambulante Wohngruppe mit sechs Einzelzimmern für schwerstkranke, palliativ zu versorgende Erwachsene, die nicht zu Hause, im Krankenhaus oder Pflegeheim versorgt werden können.

Ein interdisziplinäres, geschultes Team aus Pflege- und Betreuungspersonal sowie Fachärzte und das Team der SAPV gewährleisten umfassende palliative Versorgung.

Die Tagespflege umfasst tagesstrukturierende Angebote, soziale Betreuung, Bewegungs- und Kreativangebote sowie pflegerische Versorgung und psychosoziale Unterstützung.

Kurzzeitpflege ermöglicht einen vorübergehenden Aufenthalt im Altenheim, beispielsweise nach Krankenhausaufenthalten oder zur Entlastung pflegender Angehöriger, mit pflegerischer und medizinischer Betreuung.

Die Pflegeversicherung übernimmt Kosten für Grundpflege, Krankenkassen für Behandlungspflege, weitere Kosten werden durch Zuschüsse, Spenden und Eigenanteile der Hospizgäste abgedeckt.

Ja, Angehörige können aktiv in die Begleitung einbezogen werden, an Mahlzeiten teilnehmen und in bestimmten Fällen auch im Zimmer übernachten.

Persönliche Gegenstände können mitgebracht werden, Kleintiere sind nach Absprache erlaubt sofern der Gast sie selbst versorgen kann.

Ja, Anfragen können telefonisch, per Fax oder E-Mail gestellt werden, zudem steht ein Kontaktformular für weitere Fragen und Beratung zur Verfügung.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.