Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Caritas - Pflegedienst Erlangen-Bubenreuth bietet umfassende ambulante Pflegeleistungen für Menschen in Erlangen und dem Landkreis Erlangen-Höchstadt/Aisch. Der Pflegedienst legt großen Wert auf eine ganzheitliche Betreuung, bei der der Mensch stets im Mittelpunkt steht. Angeboten werden individuelle Pflege- und Beratungsleistungen, fachkundige Pflege bei körperlicher oder psychischer Erkrankung sowie Unterstützung im Alltag. Der Pflegedienst arbeitet eng mit verschiedenen sozialen Dienstleistungen und Institutionen zusammen, um eine optimale Versorgung sicherzustellen. Die Mitarbeitenden sind erfahren und engagiert, um eine vertrauensvolle Beziehung zu den Pflegebedürftigen und Angehörigen aufzubauen. Zudem fördert der Caritasverband ein starkes Netzwerk lokaler Hilfsangebote, um Hilfe schnell und zielgerichtet bereitstellen zu können. Durch die Vernetzung mit weiteren Diensten und Einrichtungen wird die Versorgung lückenlos gewährleistet. Der Pflegedienst ist zudem ein verlässlicher Ansprechpartner bei Fragen rund um Pflege, Sozialberatung und Unterstützung.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Ganzheitliche Pflege und Beratung
Individuelle Betreuung mit Fokus auf körperliche und psychische Gesundheit.
Vertrauensvolles Netzwerk
Enge Zusammenarbeit mit sozialen Diensten und lokalen Partnern.
Erfahrene Fachkräfte
Qualifiziertes und engagiertes Team für optimale Pflegequalität.
Leistungsübersicht
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Keine Bewertungen mit Text vorhanden.
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst eignet sich für Menschen jeder Altersgruppe, die ambulante Pflege und Unterstützung im Alltag benötigen.
Der Pflegedienst bietet ambulante Grund- und Krankenpflege, Beratung, psychische Betreuung, sowie Unterstützung im Haushalt an.
Die Mitarbeiter sind speziell geschult und bieten individuell angepasste Pflege sowie Begleitung für Menschen mit psychischen Erkrankungen.
Kontakt ist telefonisch, per E-Mail oder über ein Kontaktformular auf der Webseite möglich.
Ja, der Pflegedienst kooperiert eng mit Ärzten, Therapeuten und sozialen Einrichtungen, um eine umfassende Versorgung sicherzustellen.