Caritas Sozialstation Logo

Caritas Sozialstation

Top bewerteter Dienst
Franz- u. Joh.-Wallachstraße 12, 83714 Miesbach

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst Caritas Sozialstation bietet seit vielen Jahren umfassende ambulante Pflege und soziale Dienste in Oberbayern an. Als Teil des größten Wohlfahrtsverbands der Region unterstützt er Menschen in unterschiedlichen Lebenssituationen mit professioneller Pflege, sozialer Betreuung und individuellen Unterstützungsangeboten. Der Dienst engagiert sich stark in der Gemeinschaft, fördert Ehrenamt und Freiwilligendienste wie das Freiwillige Soziale Jahr sowie den Bundesfreiwilligendienst. Bildungsangebote und berufliche Weiterentwicklung gehören ebenfalls zum Leistungsspektrum, um den Pflege- und Sozialbereich zu stärken. Mit einem klaren Fokus auf nahe und persönliche Betreuung spiegelt die Einrichtung das Motto „Nah. Am Nächsten“ wider. Die Caritas Sozialstation ist zudem ein engagierter Partner für Unternehmen und organisiert Spendenaktionen zur Förderung sozialer Projekte. Durch transparente Kommunikation und unabhängige Ombudsfrau-Schutzmechanismen gewährleistet der Pflegedienst eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Klienten und der Öffentlichkeit.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

253 betreute Personen
Großer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.

Individuelle Betreuung

Persönliche und ganzheitliche Pflege abgestimmt auf die Bedürfnisse der Klienten.

Erfahrung und Kompetenz

Langjährige Expertise als Teil des größten Wohlfahrtsverbandes in Oberbayern.

Gemeinschaft & Engagement

Förderung von Ehrenamt, Freiwilligendienst und soziale Projekte im Sinne von Nähe und Unterstützung.

Leistungsübersicht

Ambulante Pflege zu Hause
Soziale Betreuung und Beratung
Unterstützung für Ehrenamtliche und Freiwilligendienste
Pflegeberatung und Schulungen
Organisation von Spendenprojekten
Bildungsangebote für Pflege- und Sozialberufe
Karriereförderung im sozialen Bereich
Vernetzung mit sozialen Einrichtungen und Diensten
Transparente Kommunikation und Ombudsfrau-Service

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

1,0 Sehr Gut
Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Letzte Prüfung: 29. Januar 2025

Kategorien

Befragung der Kunden

1,1

Sehr gut

Pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Dienstleistung und Organisation

1,0

Sehr gut

Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.2
1.0

Caritas Sozialstation liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.2 Punkte).

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Google Bewertungen

4.0 (2 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
1
4
0
3
1
2
0
1
0

Keine Bewertungen mit Text vorhanden.

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Der Pflegedienst bietet ambulante Pflege, soziale Betreuung, Pflegeberatung, Bildungsangebote sowie Unterstützung für Ehrenamtliche und Freiwilligendienstleistende an.

Unterstützung ist durch Mitgliedschaft, Dauerspende, Spendenprojekte oder Engagement in Freiwilligendiensten möglich.

Jede Person aus Oberbayern, die ambulante Pflege oder soziale Betreuung benötigt, kann die Dienste der Caritas Sozialstation nutzen.

Ja, das Caritas Institut für Bildung und Entwicklung bietet zahlreiche Bildungs- und Weiterbildungsangebote für Berufseinsteiger und Profis an.

Der Pflegedienst arbeitet transparent und stellt eine unabhängige Ombudsfrau bereit, die Hinweise auf Missstände vertraulich entgegennimmt.

Unternehmen können mit ihren Mitarbeitenden und Geschäftspartnern durch Beratung und gemeinsame Projekte soziale Verantwortung übernehmen.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.