Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Caritas Sozialstation bietet umfassende Unterstützung für ältere und kranke Menschen im häuslichen Umfeld in der Region Gießen, Bad Vilbel, Friedberg, Bad Nauheim und Ober-Mörlen. Ziel ist es, die Selbstständigkeit und Lebensqualität der Pflegebedürftigen so lange wie möglich zu erhalten, indem grundpflegerische Tätigkeiten und Behandlungspflege gemäß ärztlicher Verordnung erbracht werden. Darüber hinaus gehören hauswirtschaftliche Dienstleistungen zum Angebot, um den Alltag zu erleichtern. Gemeinsam mit den Betroffenen wird ein individueller Hilfeplan erstellt, der auf die Bedürfnisse und Wünsche eingeht. Der Pflegedienst legt großen Wert auf eine menschliche und persönliche Betreuung, die sich an den sich verändernden Lebenssituationen orientiert. Darüber hinaus unterstützt die Caritas Sozialstation Angehörige durch Beratung und Pflege sowohl im ambulanten als auch im stationären Bereich. Die Angebote sind zielgerichtet darauf ausgelegt, den Wunsch nach einem selbstbestimmten Leben in der eigenen Wohnung zu erfüllen.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Individuelle Lebensunterstützung
Persönliche Hilfeplanung für eine möglichst lange und selbstständige Lebensführung im eigenen Zuhause.
Ganzheitliche Pflege
Umfassende pflegerische und hauswirtschaftliche Leistungen nach ärztlicher Verordnung.
Regionale Präsenz
Verlässliche Versorgung in Gießen, Bad Vilbel, Friedberg, Bad Nauheim und Ober-Mörlen.
Leistungsübersicht
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Leider ist unserer Erfahrung nach der Pflegedienst nicht zu empfehlen. Nach zwei Monaten voller Beanstandungen , wurde der Pflegevertrag vor dem Hintergrund unserer regelmäßigen...
Leider ist unserer Erfahrung nach der Pflegedienst nicht zu empfehlen. Nach zwei Monaten voller Beanstandungen , wurde der Pflegevertrag vor dem Hintergrund unserer regelmäßigen Beschwerden einfach gekündigt. Die zu pflegende Person (erblindet, stark eingeschränkt in der Bewegung) musste regelmäßig an die richtige Gabe von Medikamenten erinnern. Es wurden der blinden Person mehrere Bedarfsmedikamente auf den Tisch gelegt - die blinde Person sollte die Medikamente dann selber nehmen. Unpünktlichkeit nahm von Woche zu Woche zu. Medikamente wurden falsch in den Dispenser sortiert. Die blinde Person sollte einen Leistungsnachweis unterschreiben und wies darauf hin dass sie nicht lesen kann was da steht - darauf hin wurde Druck aufgebaut mit Sprüchen wie "das ist ja keine Waschmaschine die sie hier bestellen" usw. Es wurde solange auf den Patienten eingeredet bis dieser nachgab und "blind" unterschrieb. Medikamente für abends wurden morgens gegeben. Keine Desinfektion bei der Injektion von Spritzen. Pflegepersonal musste vom Patienten im Umgang mit Injektionspens "unterrichtet" werden. Pflegepersonal musste regelmäßig an die richtige und vollständige Gabe wichtiger Medikamente erinnert werden. Trotz unzähliger EMails die auf die genannten und viele weitere Missstände hinwiesen kein persönlicher Kontakt. Schuld an allem war dann der Hausarzt und Corona etc. Letztendlich wurde dann der Pflegevertrag, wohl weil die Fehlleistungen nicht in den Griff zu bekommen waren, seitens des Pflegedienstes gekündigt !!!! anstatt die seit Monaten anhaltenden Missstände abzuschalten. Wahrscheinlich nur geeignet für Patienten die nicht mehr soviel mitbekommen oder denen alles egal ist. Wir als Angehörige möchten uns nicht ausmalen was passiert wäre wenn nicht regelmäßig nach dem Rechten geschaut worden wäre.
5 Sterne, vollste Zufreidenheit unsererseits mit diesem Pflegedienst. Zuverlässigkeit, Höflichkeit, Professionalität und menschliche Zuwendung werden hier gelebt.
Nein
Häufig gestellte Fragen
Die Caritas Sozialstation bietet ihre Dienstleistungen in Gießen, Bad Vilbel, Friedberg, Bad Nauheim und Ober-Mörlen an.
Es werden grundpflegerische Tätigkeiten im Rahmen der Pflegeversicherung und Behandlungspflege nach ärztlicher Verordnung erbracht.
Ja, gemeinsam mit den Betroffenen wird ein individueller Hilfeplan erstellt, um die bestmögliche Unterstützung zu gewährleisten.
Hauswirtschaftliche Leistungen sowie Beratung und Betreuung für ältere und kranke Menschen und deren Angehörige gehören zum Angebot.
Die Caritas Sozialstation bietet sowohl ambulante als auch stationäre Pflegeleistungen an.