Caritas-Sozialstation Dortmund-Hörde
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Die Caritas-Sozialstation Dortmund-Hörde bietet professionelle ambulante Pflege und umfassende Unterstützung für pflegebedürftige Menschen im vertrauten Zuhause. Das Angebot umfasst stundenweise Ersatzpflege, Verhinderungspflege, Einzel- und Gruppenbetreuung sowie Tagesbetreuung. Ziel ist es, pflegende Angehörige zu entlasten und Betroffenen eine lebensnahe Versorgung zu ermöglichen. Die qualifizierten Mitarbeitenden sind sieben Tage die Woche rund um die Uhr im Dortmunder Stadtgebiet im Einsatz. Neben pflegerischen Leistungen gehören auch hauswirtschaftliche Hilfen und Begleitdienste zum Leistungsspektrum. Die Kosten für diese unterstützenden Leistungen werden von der Pflegekasse übernommen, ohne das Pflegegeld zu beeinflussen. Die Caritas Dortmund arbeitet in kirchlich-caritativer Tradition eng vernetzt mit weiteren Diensten und Einrichtungen, um individuelle Unterstützung und Beratung anzubieten. Das Ziel ist, den Alltag der Betroffenen und Angehörigen zu erleichtern und ihnen Freiräume zur Erholung zu schaffen.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Rund-um-die-Uhr-Betreuung
Sieben Tage die Woche professionelle Pflege und Betreuung im eigenen Zuhause.
Entlastung pflegender Angehöriger
Stundenweise Ersatzpflege und Verhinderungspflege für Auszeiten und Entlastung.
Umfassende Pflegeangebote
Individuelle Einzel- und Gruppenbetreuung sowie hauswirtschaftliche Hilfen und Begleitung.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Caritas-Sozialstation Dortmund-Hörde ist um 0.6 Punkte besser als der Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter.
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Exzellenter Pflegedienst – Herzlich & Professionell Meine Erfahrung mit dem Pflegedienst Caritas in Dortmund kann ich nur als durchweg positiv beschreiben. Das Team besticht du...
Exzellenter Pflegedienst – Herzlich & Professionell Meine Erfahrung mit dem Pflegedienst Caritas in Dortmund kann ich nur als durchweg positiv beschreiben. Das Team besticht durch seine freundliche, nette Art, sowie durch Hilfsbereitschaft und herausragende Kompetenz. Was besonders hervorsticht, ist die Menschlichkeit und Professionalität, mit der die Mitarbeitenden tagtäglich ihre Arbeit verrichten – ein wahrlich bemerkenswerter Aspekt. Auch wenn es in jedem Team einmal eine Ausnahme geben mag, so bleibt doch die Qualität der Pflegeleistungen durchgängig hoch. Selbst in herausfordernden Situationen oder beim Umgang mit schwierigen Patient*innen verlieren die Mitarbeitenden nie ihre freundliche Ausstrahlung, zeigen große Geduld und ein tiefes Verständnis. Das Angebot des Pflegedienstes deckt alle nur denkbaren medizinisch und pflegerischen Bedürfnisse ab. Die Mitarbeitenden bereichern die Betreuung nicht nur mit ihrer Expertise, sondern auch mit hilfreichen Tipps und Ratschlägen. Ihre Fähigkeit, individuell und umfassend auf die Bedürfnisse ihrer Klient*innen einzugehen, ist außerordentlich. Ein weiteres Lob gebührt der Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit dieses Dienstes. Caritas legt großen Wert auf ein professionelles Erscheinungsbild der Mitarbeitenden sowie der Dienstfahrzeuge, was das hohe Niveau ihrer Dienstleistungen noch unterstreicht. Besonders schätze ich, dass trotz der persönlichen Nähe, die oft in der Pflege entsteht, ein professioneller Respekt gewahrt bleibt, indem die Mitarbeitenden auch beim „Sie“ ein angemessenes Maß an Distanz einhalten. Zusammenfassend ist der Pflegedienst Caritas in Dortmund für mich und meine Familie eine wahre Bereicherung. Ihr Einsatz und die Qualität ihrer Arbeit zeichnen sie als vorbildlichen Dienstleister in der Pflegebranche aus. Ich würde den Pflegedienst Caritas in Dortmund jedem empfehlen, der Unterstützung sucht. Meine Mutter und ich sind sehr dankbar für alles.
Zum Teil unfreundliches und Verständnis loses Personal. Bei manchen Damen dort wundert man sich, dass diese ernsthaft diesen Beruf ausüben und aus welchem Grund?! Um ältere Mens...
Zum Teil unfreundliches und Verständnis loses Personal. Bei manchen Damen dort wundert man sich, dass diese ernsthaft diesen Beruf ausüben und aus welchem Grund?! Um ältere Menschen zu schikanieren ?!
Die sind wirklich nett und hilfsbereit. Danke euch
Häufig gestellte Fragen
Die Caritas-Sozialstation bietet ambulante Pflege, stundenweise Ersatzpflege, Verhinderungspflege, Einzel- und Gruppenbetreuung, Tagesbetreuung, pflegerische Leistungen, hauswirtschaftliche Hilfen und Begleitdienste an.
Die Kosten für Ersatz- und Verhinderungspflege werden von der Pflegekasse übernommen und wirken sich nicht auf die Höhe des Pflegegeldes aus.
Die ambulante Pflege ist sieben Tage die Woche rund um die Uhr im Dortmunder Stadtgebiet verfügbar.
Pflegende Angehörige werden durch stundenweise Ersatzpflege, Verhinderungspflege und individuelle Betreuungsangebote entlastet, um Auszeiten und Erholung zu ermöglichen.
Der ambulante Pflegedienst ist im gesamten Dortmunder Stadtgebiet mit sieben Stationen vertreten und somit wohnortnah erreichbar.