" alt="Caritas-Sozialstation Fürth Logo" class="h-16 w-auto object-contain">

Caritas-Sozialstation Fürth

Top bewerteter Dienst
City-Center, Königstr. 112-114, 90762 Fürth

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst Caritas-Sozialstation für die Stadt und den Landkreis Fürth engagiert sich mit über 50 hauptamtlichen und circa 200 ehrenamtlichen Mitarbeitern in der ambulanten Beratung und Pflege. Das Angebot richtet sich an kranke und pflegebedürftige Menschen, deren Angehörige, sowie Kinder, Jugendliche, Familien, Paare und Alleinerziehende. Zu den Schwerpunkten gehören Unterstützung bei Armut, Krankheit, Sucht, Migration, Arbeitslosigkeit, Einsamkeit und persönlichen Krisen. Zusätzlich bietet der Pflegedienst vielfältige Gruppen, Projekte und Begegnungsstätten. Persönliche Beratung ist nach vorheriger Terminvereinbarung möglich. Die Caritas-Sozialstation bietet umfassende ambulante Pflegeleistungen und soziale Beratungen an, die durch pädagogisch geschulte Mitarbeiter begleitet werden. Des Weiteren organisiert der Dienst Ferienmaßnahmen für Kinder und Jugendliche, um deren gesundheitliches Wohlbefinden zu fördern und Familien zu entlasten. Diese Maßnahmen sind einkommensunabhängig und ermöglichen unbeschwerte Ferienzeiten in naturverbundenen Umgebungen. Die Caritas-Sozialstation integrate moderne Online- und Videoberatung, um flexible Hilfe zu gewährleisten.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

110 geschätzte betreute Personen
Mittelgroßer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.

Erfahrenes Team

Über 50 hauptamtliche und 200 ehrenamtliche Mitarbeiter gewährleisten eine umfassende Pflege und Beratung.

Umfassende Beratungsangebote

Beratung in sozialen, gesundheitlichen und familiären Krisen mit persönlicher sowie Online-Beratung.

Kinder- und Jugendförderung

Organisation von Ferienmaßnahmen zur Förderung der Gesundheit und Entlastung von Familien.

Leistungsübersicht

Ambulante Pflege und Betreuung
Soziale Beratung zu Armut, Krankheit, Sucht, Migration und Flucht
Beratung bei Arbeitslosigkeit und Einsamkeit
Kinder- und Jugendfreizeiten
Begleitetes Wohnen im Wohnungsnotfall
Müttergenesung und Kindererholung
Flüchtlings- und Integrationsberatung
Suchtberatung
Online- und Video-Beratung
Vielfältige Gruppen und Projekte
Bazar und Auktionen für soziale Projekte

Google Bewertungen

4.7 (49 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
62
4
0
3
0
2
0
1
52
valya hatsan
vor 7 Jahren

angemessene Preise. Sie können gute Dinge oder Schuhe kaufen.

Bohdan Kyrylov
vor 10 Monaten

Menschen, die auf Spendenbasis arbeiten und ihre Arbeit sehr schlecht erledigen. Ein Mitarbeiter ist immer krank und niemand kann stattdessen helfen.

Sabrina Haar
vor 2 Jahren

Sehr engagierte Mitarbeiter für Krankenpflegeschüler in der Ausbildung! Sehr kompetente Chefin! Ich kenne die Caritas nur als Netzwerkpartner bzw. Kooperation mit der Krankenpf...

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Ein Beratungstermin kann nur nach vorheriger telefonischer Vereinbarung über die jeweiligen Beratungsnummern vereinbart werden.

Die Caritas-Sozialstation bietet soziale Beratung in den Bereichen Armut, Krankheit, Sucht, Migration, Arbeitslosigkeit, Einsamkeit und familiäre Krisen an.

Die Freizeiten stehen allen Kindern und Jugendlichen zwischen 8 und 14 Jahren zur Verfügung, unabhängig von der finanziellen Situation der Eltern.

Ja, es besteht die Möglichkeit der Online-Beratung über die Webseite www.caritas.de/onlineberatung und über Videolinks.

Der Caritasverband unterstützt bei der Antragstellung und Finanzierung, sodass nur ein geringer Eigenanteil von 50 bis 100 Euro pro Kind anfällt.

Die Sozialstation ist unter der Telefonnummer 0911-740 50 30 erreichbar.

Informationen zu Veranstaltungen wie Ausstellungen oder Bazare werden über die Caritas Fürth Zentrale sowie deren Online-Kanäle veröffentlicht.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.