Über den Pflegedienst

Die Caritas-Sozialstation Fürstenstein bietet umfassende Beratungs- und Unterstützungsleistungen im sozialen und pflegerischen Bereich an. Der Pflegedienst begleitet Klient*innen mit vielfältigen Angeboten wie Allgemeiner Sozialberatung, Hospiz- und Palliativberatung, sowie spezieller Unterstützung für Familien, Menschen mit Behinderungen und psychischen Beeinträchtigungen. Zudem steht die Sozialstation für Beratung zu Themen wie Migration, Schwangerschaft, Schulden und Suizidprävention bereit. Die enge Verbindung von sozialer Beratung und ambulanter Pflege ermöglicht individuelle Lösungen, die Lebensqualität und Selbstständigkeit fördern. Dank sicherer, anonymer und kostenloser Online-Beratung ist eine niedrigschwellige Hilfe jederzeit erreichbar. Das erfahrene Team unterstützt besonders bei Übergängen, wie dem Wechsel von Schule zu Beruf oder der Rehabilitation von Kindern und Jugendlichen. Die Caritas-Sozialstation Fürstenstein ist ein verlässlicher Ansprechpartner für Menschen jeden Alters, die soziale, rechtliche oder gesundheitliche Unterstützung benötigen.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

70 geschätzte betreute Personen
Mittelgroßer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.

Umfassende Beratung aus einer Hand

Soziale und pflegerische Beratung in vielfältigen Lebenslagen vereint an einem Ort.

Kostenlose, anonyme Online-Beratung

Sicherer und unkomplizierter Zugang zu Unterstützung jederzeit möglich.

Fachkundige Begleitung bei komplexen Themen

Erfahrenes Team begleitet bei Pflege, Migration, Trauer, Suizidprävention und mehr.

Leistungsübersicht

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Beratung bei Behinderung und psychischen Beeinträchtigungen
  • Eltern- und Familienberatung
  • HIV und Aids Beratung
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder- und Jugendberatung
  • Kinder- und Jugend-Rehabilitation
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter Beratung
  • Migrationsberatung
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schuldenberatung
  • Schwangerschaftsberatung
  • Straffälligenhilfe
  • Suchtberatung
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf Beratung

Google Bewertungen

4.0 (1 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
0
4
1
3
0
2
0
1
0

Keine Bewertungen mit Text vorhanden.

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Die Sozialstation bietet umfassende Unterstützung in den Bereichen Soziales, Pflege, Familie, Migration, Krankheit, sowie speziellen Themen wie Suizidprävention, Trauer und rechtliche Betreuung.

Ja, die Online-Beratung wird kostenlos, anonym und sicher angeboten, um einen niedrigschwelligen Zugang zu gewährleisten.

Das erfahrene Team besucht Klient*innen zu Hause und unterstützt mit individueller Pflege und Beratung, wodurch die Selbstständigkeit gefördert wird.

Ja, zu den Leistungen gehört auch Beratung und Unterstützung in rechtlichen Belangen wie rechtlicher Betreuung und Vorsorgevollmachten.

Die Angebote richten sich an Menschen jeden Alters, darunter Familien, Senioren, Menschen mit Behinderungen oder psychischen Beeinträchtigungen sowie Kinder und Jugendliche.

Die Caritas-Sozialstation bietet Beratung und Begleitung, um jungen Menschen den Einstieg ins Berufsleben zu erleichtern und individuelle Schwierigkeiten zu überwinden.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.