Über den Pflegedienst
Die Caritas-Sozialstation Magdeburg unterstützt Menschen bei Krankheit und Pflegebedürftigkeit im häuslichen Umfeld, um ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen. Der Pflegedienst bietet individuelle Pflegepläne, die auf den neuesten medizinisch-pflegerischen Erkenntnissen basieren. Das Leistungsspektrum umfasst Pflege- und hauswirtschaftliche Leistungen, Verabreichung von Medikamenten, Wundversorgung sowie spezialisierte ambulante Palliativversorgung. Zudem wird eine umfassende Tagespflege an drei Standorten mit abwechslungsreichen Aktivitäten, Betreuung und sozialer Integration angeboten. Die enge Zusammenarbeit mit Angehörigen und ein persönlicher Informationsaustausch sind zentrale Bestandteile der Betreuung. Weitere Angebote umfassen Beratung und Schulung zu Pflegemaßnahmen, Sterbebegleitung sowie Vermittlung von Pflegehilfsmitteln und Zusatzleistungen wie Hausnotruf. Die Caritas-Sozialstation agiert als regionale Vertretung des Caritasverbundes und erfüllt den sozialen Auftrag der katholischen Kirche im Großraum Magdeburg.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.
Individuelle Pflegepläne
Pflegeleistungen basieren auf individuellen Bedürfnissen und neuesten medizinisch-pflegerischen Standards.
Umfassende Tagespflege
Vielfältige Aktivitäten und Betreuung an drei Standorten zur Förderung von Selbstständigkeit und sozialer Teilhabe.
Spezialisierte Palliativversorgung
Fachkundige Begleitung und Betreuung in der schweren Lebensphase durch spezialisierte ambulante Palliativversorgung.
Leistungsübersicht
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Gut gepflegt.
Häufig gestellte Fragen
Die Caritas-Sozialstation bietet Grundpflege, hauswirtschaftliche Leistungen, medizinische Behandlungspflege, Betreuung, spezialisierte ambulante Palliativversorgung sowie Tagespflege an mehreren Standorten.
Ein individueller Pflegeplan wird gemeinsam mit der Pflegekraft, dem Betroffenen und ggf. Angehörigen auf der Grundlage des persönlichen Pflegebedarfs abgestimmt.
Die Tagespflege umfasst fachlich kompetente Pflege, soziale Betreuung, vielfältige Aktivitäten zur Förderung von Selbstständigkeit, sowie Entlastung der Angehörigen.
Ja, es wird eine spezialisierte ambulante Palliativversorgung (SAPV) angeboten, um schwerstkranke Menschen in ihrer letzten Lebensphase fachkundig zu begleiten.
Die Caritas-Sozialstation legt großen Wert auf enge Zusammenarbeit mit Angehörigen und einen regelmäßigen persönlichen Informationsaustausch zur optimalen Betreuung.
Neben der Pflege werden Pflegehilfsmittel sowie zusätzliche Angebote wie Hausnotruf, Essen auf Rädern und Fußpflege vermittelt.