Caritas Sozialstation Merzig-Mettlach-Perl
Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Caritas Sozialstation Merzig-Mettlach-Perl bietet umfassende ambulante Pflegeleistungen, die es älteren und hilfsbedürftigen Menschen ermöglichen, selbstbestimmt in den eigenen vier Wänden zu leben. Im Mittelpunkt stehen eine individuelle Versorgung, Betreuung von Menschen mit Demenz durch geschulte Alltagsbegleiter, sowie flexible Pflegeleistungen wie Körperpflege, Mobilisation und Behandlungspflege. Die Tagespflege an mehreren Standorten ergänzt das Angebot durch ganztägige Betreuung in Kleingruppen. Ein Seniorenpatenschaftsprogramm unterstützt die soziale Teilhabe und reduziert Einsamkeit im Alter durch ehrenamtliche Begleitung. Zudem stellt der mobile Mahlzeitendienst täglich frisch zubereitete Mahlzeiten zu Hause bereit. Sechs Sozialstationen in der Region gewährleisten fachliche Pflege, die sich an den neuesten pflegerischen und medizinischen Standards orientiert. Beratung, fachkundige Pflegekräfte und regelmäßige Fortbildungen sichern eine hohe Qualität der Dienstleistungen.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.
Fachgerechte Demenzbetreuung
Geschulte Alltagsbegleiter bieten individuelle Betreuung und aktive Beschäftigung für Menschen mit Demenz
Umfassendes Pflege- und Beratungsnetzwerk
Sechs Sozialstationen und vielseitige Angebote gewährleisten bedarfsgerechte Versorgung und Beratung vor Ort
Mobilität und Selbstständigkeit bewahren
Vielfältige Unterstützungen ermöglichen ein selbstbestimmtes Leben zuhause, inklusive Mahlzeitendienst und Tagespflege
Leistungsübersicht
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst bietet individuelle stundenweise Betreuung durch geschulte Alltagsbegleiter sowie Tagespflege in Kleingruppen an mehreren Standorten, einschließlich Fahrdienst.
Sie umfasst Körperpflege, Mobilisation, hauswirtschaftliche Versorgung, Behandlungspflege wie Injektionen und Verbandswechsel sowie Pflegeberatung.
Durch das Programm der Seniorenpatenschaften erhalten ältere Menschen regelmäßige Besuche, Gesellschaft und persönliche Begleitung durch ehrenamtliche Patinnen und Paten.
Es wird ein mobiler Mahlzeitendienst mit Vollkost, Schonkost, Diabetikerkost und vegetarischen Menüs angeboten, täglich frisch zubereitet und warm zugestellt.
Ja, bei Vorliegen einer Pflegestufe können finanzielle Zuschüsse von Pflegekassen für die Demenzbetreuung und Tagespflege in Anspruch genommen werden.