Caritas-Sozialzentrum Dachau Logo

Caritas-Sozialzentrum Dachau

Sudetenlandstr. 69, 85221 Dachau

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst Caritas-Sozialzentrum Dachau ist Teil der Caritas im Landkreis Dachau und bietet umfassende ambulante Pflege- und Sozialdienste. Das Angebot umfasst neben der ambulanten Pflege auch gerontopsychiatrische Fachberatung sowie Unterstützung für pflegende Angehörige. Der Pflegedienst ist eingebettet in ein ganzheitliches Versorgungsnetz, das Menschen in Notlagen, Familien, Kinder und Jugendliche sowie Menschen mit Behinderung begleitet und unterstützt. Mit einem starken Fokus auf soziale Beratung, Wohnungshilfe und Schuldnerberatung leistet der Dienst wichtige Beiträge zur Prävention und Versorgung im sozialen Bereich. Alle Leistungen werden mit hoher Vertraulichkeit und professioneller Kompetenz erbracht. Das Sozialzentrum engagiert sich zudem für Integration, Migration und psychische Gesundheit, ergänzt durch ein vielfältiges ehrenamtliches Netzwerk im Landkreis. Der Pflegedienst steht allen Bürgerinnen und Bürgern unabhängig von Herkunft offen und fördert aktive Teilhabe und Gemeinschaft im Landkreis Dachau.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

88 betreute Personen
Mittelgroßer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.

Umfassende Pflege- und Sozialberatung

Ganzheitliche Betreuung durch ambulante Pflege und soziale Beratung in einem breiten Dienstleistungsnetz.

Fachliche Kompetenz in Gerontopsychiatrie

Spezialisierte Betreuung bei psychischen Erkrankungen im Alter und Unterstützung pflegender Angehöriger.

Engagement für Integration und Ehrenamt

Starkes soziales Netzwerk mit vielfältigen Angeboten für Menschen in Not, Migranten und Ehrenamtliche.

Leistungsübersicht

Ambulanter Pflegedienst-Sozialstation
Gerontopsychiatrische Fachberatung
Unterstützung für pflegende Angehörige
Allgemeine Soziale Beratung
Schuldner- und Insolvenzberatung
Jugendschuldnerberatung
Schuldenprävention
Fachstelle Wohnen zur Verhinderung von Obdachlosigkeit
Gemeindecaritas und Ehrenamt
Erziehungsberatung
Integrationskindergarten Arche Noah
Kinderkrippe Storchennest Vierkirchen
Familienpflege
HaushaltsOrganisationsTraining - HOT
Asylsozialberatung
Migrationsberatung für Erwachsene (MBE)
Koordination Ehrenamt Asyl
Sozialpsychiatrische Dienste
Suchtberatung
Betreutes Wohnen
Tagesstätte „ProBe“ Dachau
Kontaktstelle für Menschen mit Behinderung

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

2,4 Gut
Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Letzte Prüfung: 22. November 2024

Kategorien

Befragung der Kunden

1,0

Sehr gut

Pflegerische Leistungen

2,7

Befriedigend

Dienstleistung und Organisation

1,0

Sehr gut

Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen

4,5

Mangelhaft

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.3
2.4

Caritas-Sozialzentrum Dachau ist um 1.1 Punkte schlechter als der Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter.

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Google Bewertungen

4.4 (129 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
143
4
0
3
0
2
0
1
117
Markus F.
vor 2 Monaten

Von einer Elternberatung zur Umgangsregelung kann ich hier allen Vätern nur abraten. Die Interessen und das Wohl der Kinder werden denen der Mutter vollkommen untergeordnet. Wir...

Giovanni Troia
vor 2 Wochen

fur das amtleitung der sozial spikiatrischen dinst der caritas dachau..die psischologin frau dangel der mich an das psikiater herr basin ingewisen hat und mia tafil uber 6 jhare...

Thomas Endres
vor einer Woche

Kann man auf jeden Fall empfehlen, wenn man sich z.B für Gesellschaftsspiele verabredet oder an diversen Kursen mitmacht,vorallem für ältere Personen zu empfehlen!

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Der Pflegedienst bietet ambulante Pflegeleistungen sowie gerontopsychiatrische Fachberatung und Unterstützung für pflegende Angehörige an.

Es werden allgemeine soziale Beratung, Schuldner- und Insolvenzberatung sowie Jugendschuldnerberatung und Schuldenprävention angeboten.

Der Pflegedienst bietet sozialpsychiatrische Dienste, Suchtberatung, betreutes Wohnen und Tagesstätten für psychisch erkrankte Menschen an.

Durch Asylsozialberatung, Migrationsberatung für Erwachsene und die Koordination von ehrenamtlichen Kulturdolmetschern unterstützt der Pflegedienst die Integration.

Der Pflegedienst engagiert sich in einem breiten Ehrenamtsnetzwerk und Gemeindecaritas, um Menschen in Notlagen und die Gesellschaft zu unterstützen.

Alle Gespräche und Informationen werden höchstvertraulich behandelt, um Datenschutz und Privatsphäre der Klienten zu schützen.

Das Angebot richtet sich an ältere Menschen, Familien, Kinder, Menschen mit Behinderungen, Migranten sowie alle Menschen in Notlagen im Landkreis Dachau.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.