Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Caritas-Sozialzentrum Dachau ist Teil der Caritas im Landkreis Dachau und bietet umfassende ambulante Pflege- und Sozialdienste. Das Angebot umfasst neben der ambulanten Pflege auch gerontopsychiatrische Fachberatung sowie Unterstützung für pflegende Angehörige. Der Pflegedienst ist eingebettet in ein ganzheitliches Versorgungsnetz, das Menschen in Notlagen, Familien, Kinder und Jugendliche sowie Menschen mit Behinderung begleitet und unterstützt. Mit einem starken Fokus auf soziale Beratung, Wohnungshilfe und Schuldnerberatung leistet der Dienst wichtige Beiträge zur Prävention und Versorgung im sozialen Bereich. Alle Leistungen werden mit hoher Vertraulichkeit und professioneller Kompetenz erbracht. Das Sozialzentrum engagiert sich zudem für Integration, Migration und psychische Gesundheit, ergänzt durch ein vielfältiges ehrenamtliches Netzwerk im Landkreis. Der Pflegedienst steht allen Bürgerinnen und Bürgern unabhängig von Herkunft offen und fördert aktive Teilhabe und Gemeinschaft im Landkreis Dachau.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Umfassende Pflege- und Sozialberatung
Ganzheitliche Betreuung durch ambulante Pflege und soziale Beratung in einem breiten Dienstleistungsnetz.
Fachliche Kompetenz in Gerontopsychiatrie
Spezialisierte Betreuung bei psychischen Erkrankungen im Alter und Unterstützung pflegender Angehöriger.
Engagement für Integration und Ehrenamt
Starkes soziales Netzwerk mit vielfältigen Angeboten für Menschen in Not, Migranten und Ehrenamtliche.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Befriedigend
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Mangelhaft
Vergleich mit anderen Anbietern
Caritas-Sozialzentrum Dachau ist um 1.1 Punkte schlechter als der Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter.
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Von einer Elternberatung zur Umgangsregelung kann ich hier allen Vätern nur abraten. Die Interessen und das Wohl der Kinder werden denen der Mutter vollkommen untergeordnet. Wir...
Von einer Elternberatung zur Umgangsregelung kann ich hier allen Vätern nur abraten. Die Interessen und das Wohl der Kinder werden denen der Mutter vollkommen untergeordnet. Wir hatten damals 4 Termine, erst 1 zusammen, dann jeweils getrennt und zum Schluss wieder 1 zusammen. Im Einzelgespräch wurde mir noch gesagt, dass der aktuelle Umgang ( jedes Wochenende 2 Tage ) zu wenig sei, im darauffolgenden gemeinsamen Termin war alles vergessen. Man versuchte mir den Wunsch der Mutter aufzuzwingen. Auf den Hinweis, dass die Kinder von Watschen, Entfremdung etc. seitens der Mutter berichteten und nicht mehr zu ihr zurück wollen, kam nur die lapidare Antwort, das könne nicht nachgeprüft werden und sei auch nicht Gegenstand dieser Beratung. Schlussendlich wurde mir ein Vorschlag per E-Mail zugesandt und nochmal appelliert, diesen anzunehmen. Obwohl für mich bereits klar war, dass ich diesen nicht annehmen werde, habe ich ihn von einem in Deutschland führenden Wissenschaftler prüfen lassen. Mir wurde dringend davon abgeraten, diesen anzunehmen. Das Wohl unserer Kinder gerät im Kampf um Macht und Geld in Vergessenheit. Wir können und dürfen dies nicht zulassen.
fur das amtleitung der sozial spikiatrischen dinst der caritas dachau..die psischologin frau dangel der mich an das psikiater herr basin ingewisen hat und mia tafil uber 6 jhare...
fur das amtleitung der sozial spikiatrischen dinst der caritas dachau..die psischologin frau dangel der mich an das psikiater herr basin ingewisen hat und mia tafil uber 6 jharen verschriben hat hopwol nicht lenger als 12 wochen nemen solte,,nach dem hat sie mich zum amtgericht munchen um hilfe zu bekommen für amt und post,,aber hat meine halte dokumenten von meine kindeit in der psikiatri klinikum von ivrea .italien.der ich bei ier zu aufbewarung mid meine emalige frau hapgegeben habe,,mid dokumente von militer nicht weiter geleitet an das amtgericht für betroiung .und zeit dem verschwunden sind,,zeit dem werd ich schon zeit uber 16 jharen immer wider widerschpuch eingelegt für amtgericht gudachter der one die dokumente ire diagnostik gestelt haben,..und werde so mid zeit dem ignorirt,,,das ist der moderne weise von amt in bayer menchen institutionel mis gehandelt werden
Kann man auf jeden Fall empfehlen, wenn man sich z.B für Gesellschaftsspiele verabredet oder an diversen Kursen mitmacht,vorallem für ältere Personen zu empfehlen!
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst bietet ambulante Pflegeleistungen sowie gerontopsychiatrische Fachberatung und Unterstützung für pflegende Angehörige an.
Es werden allgemeine soziale Beratung, Schuldner- und Insolvenzberatung sowie Jugendschuldnerberatung und Schuldenprävention angeboten.
Der Pflegedienst bietet sozialpsychiatrische Dienste, Suchtberatung, betreutes Wohnen und Tagesstätten für psychisch erkrankte Menschen an.
Durch Asylsozialberatung, Migrationsberatung für Erwachsene und die Koordination von ehrenamtlichen Kulturdolmetschern unterstützt der Pflegedienst die Integration.
Der Pflegedienst engagiert sich in einem breiten Ehrenamtsnetzwerk und Gemeindecaritas, um Menschen in Notlagen und die Gesellschaft zu unterstützen.
Alle Gespräche und Informationen werden höchstvertraulich behandelt, um Datenschutz und Privatsphäre der Klienten zu schützen.
Das Angebot richtet sich an ältere Menschen, Familien, Kinder, Menschen mit Behinderungen, Migranten sowie alle Menschen in Notlagen im Landkreis Dachau.