" alt="Caritas Pflegedienst St. Maria Logo" class="h-16 w-auto object-contain">

Caritas Pflegedienst St. Maria

Am Alten Flughafen 2, 99425 Weimar

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst St. Maria der Caritas Trägergesellschaft "St. Elisabeth" bietet umfangreiche ambulante Pflegeleistungen direkt im häuslichen Umfeld. Dabei stehen die individuelle Förderung von Eigenständigkeit, Mobilität und persönlichem Wohlbefinden im Fokus. Neben Grundpflege wie Körperpflege und Ernährung umfasst das Angebot auch medizinische Versorgung sowie Unterstützung im Haushalt, etwa beim Einkauf und Kochen. Die Begleitung orientiert sich an den persönlichen Bedürfnissen der Klienten, um ein selbstbestimmtes Leben in der vertrauten Umgebung zu ermöglichen. Zusätzlich werden Hilfsangebote wie Hausnotruf, Essen auf Rädern oder Wäschedienst vermittelt. Der Pflegedienst legt großen Wert auf professionelle und wertschätzende Pflege sowie auf eine enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Klienten und Angehörigen, um bestmögliche Versorgung und Lebensqualität sicherzustellen.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

60 geschätzte betreute Personen
Mittelgroßer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.

Individuelle ambulante Versorgung

Persönliche Pflege und Unterstützung direkt im eigenen Zuhause für mehr Selbstständigkeit und Lebensqualität.

Ganzheitliche Betreuung

Umfassende Leistungen von Grundpflege bis medizinischer Versorgung mit offenem Ohr für persönliche Anliegen.

Erfahren und qualifiziert

Fachkundige Pflege durch qualifiziertes Personal mit Engagement und Wertschätzung für jeden Einzelnen.

Leistungsübersicht

Grundpflege (Körperpflege, Ernährung)
Medizinische Versorgung
Förderung von Eigenständigkeit und Mobilität
Unterstützung im Haushalt (Einkauf, Mahlzeitenzubereitung, Abwasch)
Vermittlung von Hilfsangeboten (Hausnotruf, Essen auf Rädern, Wäschedienst)
Umfassende Beratung und Begleitung
Persönliche Betreuung und Begleitung bei individuellen Pflegebedürfnissen

Google Bewertungen

2.8 (11 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
8
4
0
3
0
2
0
1
15
NADINE Jentzsch
vor einem Jahr

Alle, die sich zu solchen Informationen äußern oder hinreißen lassen, sind einfach unwissend. Jeder muss seinen Beitrag leisten, vor allem die, die den Bewohnern ihre volle kraf...

Martina Lichtenfeld
vor einem Jahr

Wenn es diesen Hilferuf tatsächlich gibt, sollte sich jeder überlegen, ob er bei Ihnen einzieht. Es ist unglaublich, was eine kirchliche Einrichtung den Menschen antut. Bevor Si...

NUR zur INFO
vor einem Jahr

Wenn das hier der Wahrheit entspricht, dann solltet ihr euch was schämen. Diese armen, alten Menschen so auszunehmen…frech und skrupellos.

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Ambulante Pflege bedeutet, dass Pflegefachkräfte zu den Klienten nach Hause kommen und dort Unterstützung leisten, sodass ein selbstbestimmtes Leben in der vertrauten Umgebung möglich bleibt.

Der Pflegedienst bietet Grundpflege, medizinische Versorgung, Förderung von Mobilität, Hilfe im Haushalt sowie Vermittlung weiterer Hilfsangebote wie Hausnotruf oder Essen auf Rädern.

In einem ersten Gespräch werden individuelle Bedürfnisse und Wünsche besprochen, um die Pflege passgenau abzustimmen.

Die Kosten können über die Pflegeversicherung abgedeckt werden, wenn ein Pflegegrad vorliegt. Die genaue Kostenübernahme wird mit der jeweiligen Kasse geklärt.

Ja, der Pflegedienst unterstützt Klienten und Angehörige bei der Beantragung von Pflegeleistungen und berät zu allen Schritten.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.