" alt="Christliche Kinderkrankenpflege Osnabrück Logo" class="h-16 w-auto object-contain">

Christliche Kinderkrankenpflege Osnabrück

Johannisstrasse 40, 49074 Osnabrück

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst Christliche Kinderkrankenpflege Osnabrück ist spezialisiert auf die ambulante Intensivpflege und Betreuung von (intensiv-)pflegebedürftigen Kindern und Jugendlichen. Mit einem erfahrenen Team aus examinierten Pflegefachkräften wird eine individuelle Versorgung sowohl in der eigenen Häuslichkeit als auch in der Intensivwohngruppe Haus Johann gewährleistet. Das Einzugsgebiet umfasst Süd-West-Niedersachsen und angrenzende Gebiete von Nordrhein-Westfalen. Die Versorgung umfasst medizinische Behandlungspflege, begleitende Betreuung im Kindergarten und in der Schule sowie eine enge Zusammenarbeit mit dem Christlichen Kinderhospital Osnabrück. Besonderer Fokus liegt auf einer alters- und bedarfsgerechten Pflege und der aktiven Einbindung der Familien, stets getragen von einem christlichen Pflegeleitbild. Regelmäßige Fort- und Weiterbildungen sichern eine qualitativ hochwertige Pflege auf aktuellem medizinischem Niveau. Zudem werden soziale Teilhabe und Selbstbestimmung der Kinder durch individuelle Pflege- und Betreuungsangebote gefördert.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

20 geschätzte betreute Personen
Kleiner Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein kleines Team mit spezialisierten Pflegekräften.

Umfassende Intensivpflege für Kinder

Professionelle Versorgung von Kindern und Jugendlichen mit intensivem Pflegebedarf im häuslichen Umfeld und in der Wohn­einrichtung Haus Johann.

Familienorientierte Betreuung

Enger Einbezug und Unterstützung der Familien mit respektvollem und christlich geprägtem Pflegeleitbild.

Qualifizierte Fachkräfte mit Fortbildung

Regelmäßige Fort- und Weiterbildungen der Pflegefachkräfte sichern eine Pflege auf hohem medizinischem und pflegerischem Standard.

Leistungsübersicht

Ambulante Intensivpflege für Kinder und Jugendliche
Pflege und Betreuung in der Intensiv­wohngruppe Haus Johann
Medizinische Behandlungspflege wie Vitalzeichenkontrolle, Medikamentengabe, Wundversorgung
Kindergarten- und Schulbegleitung zur Sicherstellung der Pflege im Bildungsumfeld
Angehörigenberatung und Einbindung in den Pflegeprozess
Förderung der Selbstbestimmung und Teilhabe der Kinder
Individuelle Pflegeplanung mit Berücksichtigung psychischer und physischer Bedürfnisse

Häufig gestellte Fragen

Betreut werden intensivpflegebedürftige Kinder und Jugendliche mit einem Bedarf an ambulanter oder stationärer Intensivpflege.

Die Versorgung erstreckt sich auf die Region Süd-West-Niedersachsen sowie angrenzende Gebiete von Nordrhein-Westfalen.

Die Behandlungspflege umfasst Vitalzeichenkontrolle, Medikamentengabe, Wundversorgung, Inhalationen, Injektionen, Katheterpflege und Krisenintervention.

Ja, Kinder und Jugendliche werden im Kindergarten und schulischen Umfeld begleitet, um eine durchgehende pflegerische Versorgung sicherzustellen.

Qualität wird durch ein effizientes Fort- und Weiterbildungsprogramm der Pflegefachkräfte sowie durch individuelle Pflegeplanung und enge Zusammenarbeit mit Familien gewährleistet.

Die Einbindung der Familien ist zentral und erfolgt im respektvollen Umgang, um optimale Pflegeerfolge und Unterstützung zu erreichen.

Das Pflegeleitbild ist christlich geprägt, achtet die Würde und Persönlichkeit der Kinder und setzt auf eine familiäre, liebevolle Atmosphäre.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.