
Christliches Sozialwerk Neubeuern-Nußdorf-Törwang
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst Christliches Sozialwerk Neubeuern-Nußdorf-Törwang e.V. bietet qualifizierte ambulante Pflege in den Gemeinden Neubeuern, Nußdorf und Törwang. Für jeden Bezirk steht ein eigenes Team zur Verfügung, wodurch Bezugspflege gewährleistet ist. Die Pflegefachkräfte betreuen nach dem Pflegeprozess der WHO, stärken Ressourcen und fördern das psychische und physische Wohlbefinden. Zu den Leistungen zählen Grund- und Behandlungspflege, Demenzbetreuung, Sterbebegleitung sowie hauswirtschaftliche Versorgung. Eine enge Zusammenarbeit mit Ärzten, Therapeuten und weiteren Diensten sichert eine umfassende Versorgung. Regelmäßige Fortbildungen gewährleisten Pflege nach neuesten Erkenntnissen. Das Sozialwerk unterstützt zudem bei Antragsstellungen, vermittelt Hilfsdienste und bietet eine 24-Stunden-Notrufbereitschaft in Kooperation mit dem Malteser Hilfsdienst. Der Pflegedienst legt großen Wert auf eine individuelle und bedarfsgerechte Versorgung im vertrauten häuslichen Umfeld und erhielt vom Medizinischen Dienst die Note "SEHR GUT".
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Bezugspflege in den eigenen Gemeinden
Eigene Teams für Neubeuern, Nußdorf und Törwang garantieren Kontinuität und persönliche Betreuung durch vertraute Pflegekräfte.
Qualifizierte Pflege nach neuesten Standards
Regelmäßige Fort- und Weiterbildungen sichern eine fachgerechte Versorgung gemäß aktuellen Pflegeerkenntnissen.
Umfassende Unterstützung und Zusammenarbeit
Enge Kooperation mit Ärzten, Therapeuten und weiteren Hilfsdiensten für eine ganzheitliche und individuelle Pflege.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Christliches Sozialwerk Neubeuern-Nußdorf-Törwang e.V. liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.1 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Für einen ambulanten Pflegedienst ist dieses Unternehmen durchaus gut. Die Pflegekräfte sind sehr freundlich und die Versorgung sehr gut. Die Mitarbeiterinnen im Büro sind bemüh...
Für einen ambulanten Pflegedienst ist dieses Unternehmen durchaus gut. Die Pflegekräfte sind sehr freundlich und die Versorgung sehr gut. Die Mitarbeiterinnen im Büro sind bemüht und versuchen ihr Bestes zu geben. Die Kommunikation und der Informationsaustausch zwischen den Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen, vor allem im Büro, funktioniert sehr gut. Der Umgang mit Mitmenschen ist im allgemeinen zufriedenstellend.
Sehr freundliches Personal und ausführliche, hilfreiche Beratung. Danke.
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst betreut die Gemeinden Neubeuern, Nußdorf und Törwang mit jeweils eigenen Pflegeteams vor Ort.
Angeboten werden Grundpflege, Behandlungspflege, Betreuung von Demenzkranken, Sterbebegleitung, hauswirtschaftliche Hilfe und weitere unterstützende Dienste.
Durch Bezugspflege mit festen Teams vor Ort erfolgt eine kontinuierliche Betreuung durch vertraute Pflegekräfte.
Ja, es besteht eine enge Zusammenarbeit mit Ärzten, Therapeuten, ambulanten Palliativdiensten sowie weiteren Hilfsstellen.
Der Pflegedienst unterstützt bei Antragsstellungen bei Kranken- und Pflegekassen und berät über Finanzierungsmöglichkeiten entsprechend dem Pflegegrad.
Ja, eine 24-Stunden-Pflegenotrufbereitschaft wird in Kooperation mit dem Malteser Hilfsdienst angeboten.
Die Pflegekräfte nehmen regelmäßig an Fort- und Weiterbildungen teil und der Pflegedienst wurde vom Medizinischen Dienst mit der Note "SEHR GUT" bewertet.