
Über den Pflegedienst
Der ambulante Pflegedienst R. Matschy bietet seit 1995 umfassende, qualifizierte Pflege und Betreuung für Senioren und kranke Menschen im häuslichen Umfeld. Das Pflegeteam besteht ausschließlich aus examinierten Fachkräften, die durch kontinuierliche Fort- und Weiterbildungen auf dem neuesten pflegewissenschaftlichen Stand bleiben. Das Pflegekonzept orientiert sich am Modell von Monika Krohwinkel, das eine ganzheitliche und individuelle Versorgung gewährleistet. Besonderer Wert wird auf die Einbindung und Beratung der Kunden sowie deren Angehörigen gelegt, um Selbstständigkeit und Lebensqualität zu fördern. Die Pflegeleistungen umfassen Grund- und Behandlungspflege, medizinische Versorgung, hauswirtschaftliche Unterstützung und Alltagsbegleitung. Durch feste Bezugspersonen und eine transparente Dokumentation wird Kontinuität und Vertrauen aufgebaut. Kooperationen mit Ärzten, Therapeuten und anderen Dienstleistern sichern eine optimale Versorgung. Der Pflegedienst ist rund um die Uhr erreichbar, auch an Sonn- und Feiertagen, und unterstützt Patienten und Angehörige umfassend.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Examinierte Fachkräfte
Fachlich qualifiziertes Personal mit fortlaufender Schulung garantiert professionelle Pflege.
Individuelle Pflegeplanung
Pflege basierend auf dem Krohwinkel-Modell, abgestimmt auf persönliche Bedürfnisse und Lebensgewohnheiten.
Rund-um-die-Uhr Erreichbarkeit
24/7 Betreuung und Unterstützung, auch an Sonn- und Feiertagen, für ein hohes Maß an Sicherheit.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Befriedigend
Vergleich mit anderen Anbietern
DAP Der ambulante Pflegedienst R. Matschy liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.3 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Auch ich möchte Frau Matschy und ihr tolles Team besten Gewissens und ausdrücklich empfehlen! Die letzten Monate brauchte meine liebe alte Mutter in Kiel dringend Betreuung, un...
Auch ich möchte Frau Matschy und ihr tolles Team besten Gewissens und ausdrücklich empfehlen! Die letzten Monate brauchte meine liebe alte Mutter in Kiel dringend Betreuung, und ich lebe in Hamburg und konnte nicht immer vor Ort sein. Daher war hier Vertrauen meinerseits gefordert... Und dieses Vertrauen wurde zu keiner Zeit enttäuscht, ganz im Gegenteil! Frau Matschy und ihr Team haben sich wirklich hervorragend um meine liebe Mutter gekümmert - die Kommunikation, die Beratung und vor allem auch die Betreuung waren vorbildlich und proaktiv, meine Mutter fühlte sich bestens betreut (und ich auch). Ganz wichtig: Die Tür des DAP stand mir jederzeit offen, und ich konnte stets auch spontan live und in Farbe mit Frau Matschy und ihrem Team sprechen. Ein sehr verlässlicher, menschlicher und empathischer Pflegedienst, der mitdenkt - und das auch über die normalen Bürozeiten hinaus, wenn´s mal drauf ankommt. Ganz weit Vorne. Fazit: Zuverlässigkeit: Top! Mitdenken und Mithelfen: Top! Pflege und Empathie: Top! Flexibilität: Top! Unkomplizierte Prozesse und Abrechnung: Top! Die liebe Mutter ist nun im Pflegeheim hier bei mir in Hamburg (und ihr gehts super), ansonsten hätte ich sie besten Gewissens auch weiterhin in den fürsorglichen Händen des DAP-Teams gelassen. Ich bin fest davon überzeugt, dass das DAP Team einen erheblichen Anteil daran hatte, meine Mutter während der gesamten Zeit bis zur Zusage des Pflegeheim-Platzes "über Wasser" zu halten. Unseren herzlichsten Dank dafür! P.S.: Wer zusätzliche Referenz benötigt darf mich gern kontakten :)
DAB ist ein sehr professioneller Pflegedienst, der auf die Wünsche und Belange der zu Betreuenden, eingeht. Wir sind froh, diesen Pflegedienst, schon seit vielen Jahren, an unse...
DAB ist ein sehr professioneller Pflegedienst, der auf die Wünsche und Belange der zu Betreuenden, eingeht. Wir sind froh, diesen Pflegedienst, schon seit vielen Jahren, an unserer Seite zu haben. Die angeschlossene DemenzWG ist ein Segen und unser Vater fühlt sich dort sehr gut aufgehoben und betreut. Vielen Dank, an das gesamte Team 🫶
Wir haben in den letzten 1,5 Jahren nur positive Erfahrungen sammeln dürfen. Sehr kompetent, unkomplizierte Kommunikation, nettes Team und sehr emphatisch im Umgang. Viel Dank f...
Wir haben in den letzten 1,5 Jahren nur positive Erfahrungen sammeln dürfen. Sehr kompetent, unkomplizierte Kommunikation, nettes Team und sehr emphatisch im Umgang. Viel Dank für die Unterstützung.
Häufig gestellte Fragen
Das Team besteht ausschließlich aus examinierten Pflegefachkräften, die regelmäßig Fort- und Weiterbildungen absolvieren.
Die Pflegeplanung erfolgt nach dem Modell von Monika Krohwinkel und berücksichtigt die individuellen Bedürfnisse, Lebensgewohnheiten und ärztlichen Verordnungen.
Ja, der Pflegedienst ist rund um die Uhr inklusive an Sonn- und Feiertagen für Patienten und Angehörige erreichbar.
Dazu zählen unter anderem Wundversorgung, Medikamentengabe, Injektionen, Vitalwertkontrollen, Infusionen und Pflege bei spezialisierten Kathetern oder Stomapflege.
Der Pflegedienst arbeitet eng mit behandelnden Ärzten, Physiotherapeuten und weiteren Kooperationspartnern zusammen und führt regelmäßige Absprachen und Dokumentationen durch.
Ja, das Leistungsspektrum umfasst unter anderem die Reinigung des üblichen Lebensbereiches sowie die Abfallentsorgung.
Die Pflege wird zeitnah und transparent dokumentiert, um Qualität zu sichern und die Zusammenarbeit mit anderen Diensten zu ermöglichen.