Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Lünen - Häusliche Pflege

Spormeckerplatz 1a, 44532 Lünen

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Lünen - Häusliche Pflege unterstützt Menschen jeden Alters bei der häuslichen Pflege aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung. Das Angebot umfasst individuelle Beratung zur Pflegebedürftigkeit, ambulante Pflegeleistungen wie Körperpflege, Behandlungspflege, hauswirtschaftliche Versorgung sowie Betreuung und Hilfe zur Alltagsgestaltung. Ergänzend werden Tages- und Nachtpflege, Verhinderungspflege zur Entlastung der Angehörigen sowie Kurzzeitpflege angeboten. Die Senioren Wohngemeinschaft „Glück Auf“ bietet ein barrierefreies, gemeinschaftliches Wohnkonzept mit individueller Versorgung. Sicherheit und Geborgenheit garantieren der Hausnotrufservice und engagierte Pflegeberater, die auch bei der Beantragung von Pflegegraden und Finanzierungsmöglichkeiten unterstützen. Das Angebot wird durch Besuchsdienste und soziale Aktivitäten ergänzt, um die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu fördern. So erhalten Pflegebedürftige eine umfassende und passgenaue Versorgung in vertrauter Umgebung.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

247 betreute Personen
Großer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.

Individuelle Pflegeberatung

Kompetente und kostenlose Beratung zur Ermittlung des individuellen Pflegebedarfs und zur Auswahl passender Unterstützungsangebote.

Umfassende ambulante Pflege

Vielfältige Leistungen von körperbezogener Pflege bis Behandlungspflege und hauswirtschaftlicher Versorgung für Menschen jeden Alters.

Moderner Service mit Tagespflege & Wohngemeinschaft

Tagespflegeeinrichtung und barrierefreie Seniorenwohngemeinschaften bieten soziale Betreuung und Unterstützung in familiärer Atmosphäre.

Leistungsübersicht

Individuelle Pflegeberatung vor Ort
Körperbezogene Pflegemaßnahmen (Waschen, Ankleiden, Mobilisation)
Behandlungspflege (Medikamentengabe, Verbandswechsel, Injektionen)
Hauswirtschaftliche Versorgung (Einkauf, Kochen, Reinigung)
Betreuung und Hilfe bei der Alltagsgestaltung
Tages- und Nachtpflege
Verhinderungspflege (Ersatzpflege während Urlaubs- oder Krankheitszeiten der Angehörigen)
Kurzzeitpflege
Pflegehilfsmittel und Umbaumaßnahmen zur Wohnungsanpassung
Pflegekurse für Angehörige
Ambulante Senioren Wohngemeinschaften
Besuchsdienst für alleinlebende und mobil eingeschränkte Menschen
Hausnotruf-Service rund um die Uhr
Beratung zur Pflegefinanzierung und Pflegegradbeantragung

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

3,6 Ausreichend
Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Letzte Prüfung: 16. Oktober 2024

Kategorien

Befragung der Kunden

1,1

Sehr gut

Pflegerische Leistungen

5,0

Mangelhaft

Dienstleistung und Organisation

1,0

Sehr gut

Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen

3,3

Befriedigend

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.6
3.6

Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Lünen gGmbH - Häusliche Pflege ist um 2.0 Punkte schlechter als der Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter.

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Google Bewertungen

4.5 (162 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
146
4
0
3
113
2
0
1
146
Zanilla Hustekuchen
vor einem Monat

Rückruf-Service. Ich habe heute bei dem DRK Kreisverband Lünen e.V. auf deren AB gesprochen - mein Anliegen, von welcher Firma bzgl. eines Erste Hilfe Kurses, den unsere Firma g...

Ch Do
vor 4 Monaten

Waren hier öfter zu Blutspende, aber uns hat das DRK nun als Spender verloren. Eine gemeinnützige Organisation, die Partys veranstaltet, dass die halbe Nachbarschaft senkrecht i...

T M
vor 8 Monaten

Ich war gestern zum ersten Mal hier zur Blutspende und hab es als ziemlich chaotisch empfunden. Möglicherweise kamen aufgrund der zuletzt panischen Aufrufe zum Spenden deutlich ...

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Menschen jeden Alters mit Pflegebedarf aufgrund von körperlichen, geistigen oder seelischen Erkrankungen oder Behinderungen, sowie ihre Angehörigen.

Die ambulante Pflege deckt körperbezogene Pflege, Behandlungspflege, hauswirtschaftliche Versorgung und Betreuung im Alltag ab.

Pflegeberatung erfolgt individuell vor Ort oder telefonisch, auf Wunsch auch als Hausbesuch, zur Ermittlung des Hilfebedarfs und zur Unterstützung bei der Auswahl von Leistungen.

Verhinderungspflege bietet Ersatzpflege für bis zu vier Wochen im Jahr, wenn die reguläre Pflegeperson z.B. wegen Urlaub oder Krankheit ausfällt, und wird von der Pflegekasse unterstützt.

Die Wohngemeinschaft bietet barrierefreie Einzelapartments, eine familiäre Gemeinschaft, 24-Stunden-Betreuung sowie eine Tagesstruktur und individuelle Pflegeleistungen.

Der Hausnotruf gewährleistet rund um die Uhr schnelle Hilfe und erhöht die Sicherheit und Selbstständigkeit in den eigenen vier Wänden.

Ja, dieselben Angebote sind auch als Privatleistung zum gleichen Preis verfügbar, wenn kein Anspruch auf Pflegeversicherung besteht.

Es wird eine individuelle Beratung zur Pflegegradbeantragung sowie zur Kostenübernahme durch Pflege- oder Krankenversicherungen angeboten.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.