" alt="Deutsches Rotes Kreuz Tauberbischofsheim Logo" class="h-16 w-auto object-contain">

Deutsches Rotes Kreuz Tauberbischofsheim

Top bewerteter Dienst
Mergentheimer Str. 30, 97941 Tauberbischofsheim

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Tauberbischofsheim e.V. bietet umfassende ambulante Pflegeleistungen für Menschen jeden Alters in vertrauter häuslicher Umgebung. Das Leistungsspektrum umfasst körperbezogene Pflegemaßnahmen wie Körperpflege, Mobilisation und Prophylaxen sowie medizinisch notwendige Behandlungspflege nach ärztlicher Verordnung durch qualifiziertes Personal. Zudem gehört die hauswirtschaftliche Versorgung, Beratung von Pflegebedürftigen und Angehörigen sowie Betreuung und Hilfe bei der Alltagsgestaltung zum Angebot. Für besondere Situationen wie Verhinderungs- oder Kurzzeitpflege besteht eine enge Zusammenarbeit mit Pflegekassen und Ärzten, um eine optimale Versorgung sicherzustellen. Individuelle Pflegeangebote werden je nach Bedarf erstellt, um ein selbstbestimmtes Leben zu unterstützen. Zusätzliche Dienstleistungen wie Essen auf Rädern und der Hausnotruf sorgen für Sicherheit und Lebensqualität in den eigenen vier Wänden. Neben der Pflege ermöglicht das DRK auch umfassende Beratungen und Hilfestellungen bei der Finanzierung der Leistungen.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

100 geschätzte betreute Personen
Mittelgroßer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.

Umfangreiche Pflegeleistungen

Vielfältige ambulante Pflege und medizinische Behandlungspflege für jede Lebenslage.

Individuelle Beratung und Betreuung

Passgenaue Pflegeplanung und Unterstützung für Pflegebedürftige und Angehörige.

Sicherheitsdienst Hausnotruf

Rund-um-die-Uhr-Hilfe und schnelle Reaktion im Notfall für mehr Sicherheit zuhause.

Leistungsübersicht

Körperbezogene Pflegemaßnahmen (Körperpflege, An- und Auskleiden, Mobilisation)
Behandlungspflege nach ärztlicher Verordnung (Injektionen, Verbandswechsel, Katheterversorgung)
Hauswirtschaftliche Versorgung (Einkaufen, Kochen, Wohnung reinigen)
Beratung von Pflegebedürftigen und Angehörigen
Betreuung und Unterstützung bei Alltagsgestaltung
Verhinderungs- und Ersatzpflege
Kurzzeitpflege nach Krankenhausaufenthalt
Essen auf Rädern (warme und tiefgekühlte Mahlzeiten, Spezialkost)
Hausnotrufsystem für Sicherheit und schnelle Hilfe
Unterstützung bei Anträgen und Finanzierung der Pflegeleistungen

Google Bewertungen

4.7 (9 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
6
4
4
3
0
2
0
1
0
Ralf Liebenstein
vor 3 Jahren

Wie oft hört man "Man kann ja nicht allen Menschen auf der Welt helfen!" Na und? Helfen wir einem, und wenn wir dem geholfen haben, dann helfen wir dem nächsten... © Wolfgang J...

Elke Conrad
vor 3 Jahren

Auffrischung Ersthelfer Kurs. War wieder gut. Die Kursleiterin hat das echt toll gemacht, war sehr kurzweilig.

Holger M
vor 3 Jahren

Erste - Hilfe Training besucht. Schöner Lehrsaal, sehr gute Ausbilderin!

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Das Angebot richtet sich an chronisch Kranke, kurzzeitig Erkrankte, behinderte Menschen sowie pflegebedürftige Personen jeden Alters, die Unterstützung in der häuslichen Umgebung benötigen.

Die Leistungen umfassen körperbezogene Pflegemaßnahmen, Behandlungspflege nach ärztlicher Verordnung, hauswirtschaftliche Versorgung, Betreuung und Beratung sowie Unterstützung bei der Alltagsgestaltung.

Die Kosten können über die Pflegeversicherung, soziale Hilfsträger oder als Privatleistung getragen werden. Der Pflegedienst unterstützt bei der Antragstellung und Beratung zur Finanzierung.

Der Hausnotruf ist ein Sicherheitssystem mit einer Basisstation und einem mobilen Funksender, das rund um die Uhr schnelle Hilfe ermöglicht. Die Installation erfolgt unkompliziert durch das technische Personal des Pflegedienstes.

Bei zeitweiliger Abwesenheit einer Pflegeperson übernimmt der Pflegedienst die Versorgung. Die Pflegekasse kann hierfür Kosten bis zu bestimmten Höchstbeträgen übernehmen, z.B. bei Verhinderungspflege bis zu 1.612 Euro im Jahr.

Ja, der Pflegedienst liefert täglich warme Mittagsmahlzeiten oder tiefgekühlte Menüs mit verschiedenen Auswahlmöglichkeiten und speziellen Angeboten für Unverträglichkeiten.

Das Fachpersonal arbeitet eng mit Ärzten und Krankenkassen zusammen, um eine optimale und sichere Versorgung entsprechend der ärztlichen Verordnung zu gewährleisten.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.