DFD Der Fachpflegedienst

Top bewerteter Dienst
Zollhof 30, 40221 Düsseldorf

Über den Pflegedienst

Der Fachpflegedienst DFD ist spezialisiert auf ambulante Pflege und individuelle Betreuung in Demenz-Wohngemeinschaften. An den Standorten Essen, Herten und Oberhausen bieten die Demenz-WGs ein familiäres Zuhause für Senioren mit dementieller Erkrankung. Die Pflegefachkräfte sind rund um die Uhr vor Ort und gewährleisten eine intensive medizinische Versorgung mit einem hohen Personalschlüssel. Die Philosophie des Pflegedienstes legt besonderen Wert auf Würde, Selbstbestimmung und die Förderung verbliebener Fähigkeiten der Bewohner. Die Bewohner gestalten ihren Alltag selbstbestimmt und werden in einem geschützten und stabilen Umfeld individuell und liebevoll betreut. Dies schafft Sicherheit, Geborgenheit und Lebensfreude. Angehörige werden aktiv eingebunden und entlastet. Das vielseitige Beschäftigungsangebot unterstützt die Bewohner dabei, ihre Fähigkeiten zu erhalten und eine angenehme Atmosphäre in familiärer Gemeinschaft zu erleben.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

199 betreute Personen
Großer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.

Individuelle Rund-um-die-Uhr-Betreuung

Hochqualifizierte Pflegekräfte kümmern sich intensiv um die Bewohner mit einem besonders günstigen Personalschlüssel, rund um die Uhr.

Familiäre Demenz-Wohngemeinschaften

Wohnen in einem geschützten, familiären Umfeld mit individueller Gestaltung des Zimmers und gemeinschaftlichem Alltag.

Förderung durch Beschäftigung und Aktivierung

Gezielte Beschäftigungsangebote stärken soziale, kognitive und emotionale Fähigkeiten und fördern Lebensfreude.

Leistungsübersicht

24-Stunden-Fachpflege in Demenz-WG
Individuelle Pflege und Betreuung dementer Senioren
Medizinische Versorgung vor Ort
Gemeinschaftliches Wohnen mit persönlicher Zimmergestaltung
Aktivierende Beschäftigungsangebote
Entlastung und Einbindung von Angehörigen
Tagesstrukturierung und Alltagsbegleitung
Beratung zum richtigen Einzugszeitpunkt
Pflegeberatung und Betreuungskonzepte

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

1,0 Sehr Gut
Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Letzte Prüfung: 4. Februar 2025

Kategorien

Befragung der Kunden

1,0

Sehr gut

Pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Dienstleistung und Organisation

1,0

Sehr gut

Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.2
1.0

DFD Der Fachpflegedienst GmbH liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.2 Punkte).

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Häufig gestellte Fragen

Eine Demenz-Wohngemeinschaft ist eine betreute Wohnform für Senioren mit Demenz, in der sie in kleinen Gruppen von meist 10 bis 12 Bewohnern in einer familiären Atmosphäre leben und von qualifizierten Pflegefachkräften rund um die Uhr medizinisch und individuell betreut werden.

Der Einzug kann bereits im frühen Stadium einer Demenzerkrankung erfolgen, da kein Pflegegrad Voraussetzung ist. Frühe Aufnahme ermöglicht Struktur, Sicherheit und soziale Kontakte, die den Krankheitsverlauf positiv beeinflussen können.

In der Demenz-WG kümmert sich eine Pflegefachkraft um maximal 5 bis 6 Bewohner, wodurch eine intensivere, individuellere Betreuung möglich ist, die auf Würde und Selbstbestimmung der Bewohner achtet, während Altenheime oft einen höheren Bewohner-Personal-Schlüssel haben.

Angehörige profitieren von der professionellen Rundumversorgung der geliebten Personen und können diese jederzeit besuchen und aktiv in den Alltag einbinden, was auch eine Entlastung im Pflegealltag bedeutet.

Bewohner können ihren Tagesablauf mitbestimmen, ihre Räume individuell gestalten und werden entsprechend ihrer Fähigkeiten in alltägliche Aufgaben und Beschäftigungen eingebunden, um ihre Unabhängigkeit zu erhalten.

Es werden vielfältige Aktivitäten wie Musizieren, Basteln, Spazierengehen, Kochen und Spiele angeboten, um soziale, kognitive und emotionale Fähigkeiten der Bewohner zu fördern und Einsamkeit vorzubeugen.

Die Pflegekräfte gestalten die Betreuung nach den persönlichen Vorlieben und etwaigen Einschränkungen der Bewohner, ermöglichen Rückzugsmöglichkeiten und passen den Tagesablauf flexibel an die Gemütslage an.

Nein, für die Aufnahme in die Demenz-Wohngemeinschaft ist kein Pflegegrad erforderlich, was auch frühzeitigen Übergang in die Betreuung ermöglicht.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.