
Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Diakoneo Ambulanter Dienst Pleinfeld ist Teil eines der größten Gesundheits- und Sozialunternehmen in Deutschland mit rund 10.000 Mitarbeitenden in über 200 Einrichtungen. Der Pflegedienst begleitet Menschen jeden Alters individuell und verlässlich. Dabei fokussieren sich die Leistungen auf Beratung, Betreuung und Pflege insbesondere für Senioren, Menschen mit Behinderungen sowie Patienten in der Region Mittelfranken und Schwäbisch Hall. Der Pflegedienst setzt auf eine ganzheitliche, individuelle Versorgung von Geburt bis Lebensende. Werte wie Menschlichkeit, Respekt, Selbstbestimmung und eine inklusive Gesellschaft prägen das Angebot stetig. Diakoneo legt großen Wert auf Qualität und eine vertrauensvolle Begleitung in wichtigen Lebensphasen. Der Pflegedienst ist in die regionale Gemeinschaft eingebunden und bietet umfassende Unterstützung, die auf den spezifischen Bedürfnissen der Klienten basiert.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein kleines Team mit spezialisierten Pflegekräften.
Individuelle und ganzheitliche Betreuung
Der Pflegedienst begleitet Menschen jeden Alters persönlich und bedarfsgerecht – von Geburt bis Lebensende.
Inklusion und Selbstbestimmung
Unterstützung von Menschen mit Behinderungen auf ihrem selbstbestimmten Lebensweg mit umfassenden Assistenzangeboten.
Professionelle Pflege und Beratung für Senioren
Vielfältige und qualitätsorientierte Pflege- und Beratungsleistungen speziell für ältere Menschen unter Berücksichtigung individueller Bedürfnisse.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Gut
Dienstleistung und Organisation
Gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Diakoneo Ambulanter Dienst Pleinfeld liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.4 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Keine Bewertungen mit Text vorhanden.
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst richtet sich an Menschen jeden Alters, die individuelle Pflege, Betreuung oder Unterstützung benötigen, insbesondere Senioren und Menschen mit Behinderungen.
Der Pflegedienst bietet ambulante Pflege, Beratung, Betreuung, Assistenz für Menschen mit Behinderung sowie Unterstützung bei der Alltagsbewältigung und kooperiert eng mit medizinischen Fachkräften.
Kontaktieren Sie den Pflegedienst telefonisch oder per E-Mail für eine individuelle Beratung und zur Vereinbarung eines Erstgesprächs zur Bedarfsermittlung.
Ja, der Pflegedienst unterstützt Menschen mit Behinderung auf ihrem individuellen und selbstbestimmten Lebensweg mit vielfältigen Assistenzleistungen.
Ja, es besteht ein umfangreiches Angebot an Pflege, Beratung und Betreuung speziell für ältere Menschen, abgestimmt auf deren Bedürfnisse.
Menschlichkeit, Respekt, Inklusion, Qualität und eine ganzheitliche Begleitung sind zentrale Werte bei Diakoneo Ambulanter Dienst Pleinfeld.