Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Diakonie-Pflege Forst bietet umfassende ambulante Pflege und Unterstützung in der gewohnten Umgebung. Das erfahrene Team aus examinierten Altenpflegern, Krankenschwestern und Betreuungskräften unterstützt bei der Körperpflege, Behandlungspflege und Haushaltsführung. Die Verabreichung von Medikamenten, Wundversorgung, Katheter- und Portversorgung sowie Unterstützung bei der täglichen Hygiene gehören zum Leistungsspektrum. Pflegebedürftige und pflegende Angehörige erhalten Beratung und Entlastung, unter anderem durch stundenweise Betreuungsleistungen und Verhinderungspflege. Der Dienst ist Mitglied im Diakonischen Werk Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz und setzt sich aus christlicher Verantwortung für eine selbstbestimmte Lebensführung ein. Die Leistungen sind unabhängig von Alter, Glauben und Nationalität verfügbar und können über Pflegekassenabrechnung in Anspruch genommen werden. Ziel ist es, trotz Hilfebedürftigkeit ein Leben in der eigenen Wohnung zu ermöglichen und pflegende Angehörige aktiv zu unterstützen.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Umfassende Behandlungspflege
Fachkundige Versorgung bei Wundversorgung, Medikamentengabe, Katheter- und Portpflege durch erfahrene Pflegekräfte.
Individuelle Haushaltsunterstützung
Unterstützung bei der Haushaltsführung, Essenzubereitung und Erledigung von Einkäufen zur Erhaltung der Selbstständigkeit.
Betreuungs- und Entlastungsleistungen
Angebote zur Betreuung im Alltag und Entlastung pflegender Angehöriger, inklusive Verhinderungspflege und Beratung.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Diakonie-Pflege Forst gGmbH liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.1 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Keine Bewertungen mit Text vorhanden.
Häufig gestellte Fragen
Jeder Mensch kann die Dienste unabhängig von Alter, Glauben oder Nationalität in Anspruch nehmen, wenn pflegerische Hilfe oder Unterstützung im Haushalt benötigt wird.
Die Behandlungspflege beinhaltet unter anderem die Verabreichung von Medikamenten, Injektionen, Wundversorgung sowie Katheter- und Portpflege.
Pflegegeldempfänger müssen Pflegeberatungsbesuche nachweisen, die durch qualifizierte Pflegekräfte durchgeführt werden, um die Pflegekasse zu informieren, dass die Pflege gesichert ist.
Es werden Betreuungs- und Entlastungsleistungen angeboten, einschließlich Verhinderungspflege bei Krankheit oder Urlaub der Angehörigen, um die Pflege sicherzustellen.
Der Pflegedienst ist Vertragspartner der Pflegekassen, wodurch die Pflegeleistungen direkt mit diesen abgerechnet werden können, auch unter Einsatz eines Entlastungsbetrags.
Der Umfang und Zeitpunkt der Hilfeleistungen werden gemeinsam mit dem Pflegebedürftigen festgelegt, um größtmögliche Selbstbestimmung in der eigenen Wohnung zu ermöglichen.
Der Pflegedienst ist telefonisch und per E-Mail erreichbar. Bürozeiten sind Montag bis Donnerstag von 7:30 bis 15:30 Uhr und Freitag bis 14:30 Uhr.