Diakonie Sozialstation Bad Frankenhausen
Über den Pflegedienst
Die Diakonie Sozialstation Bad Frankenhausen bietet professionelle ambulante Pflege und Betreuung nach modernen Pflegekonzepten. Der Pflegedienst unterstützt pflegebedürftige Menschen direkt in ihrem Zuhause und gewährleistet eine individuelle und liebevolle Versorgung. Das Leistungsspektrum umfasst Grund- und Behandlungspflege, Beratungsgespräche, Unterstützung bei Alltagsaktivitäten sowie Begleitung im Alltag. Besonderer Wert wird auf die fachliche Qualifikation des Personals und eine menschliche Zuwendung gelegt. Der Pflegedienst arbeitet eng mit Ärzten und Therapeuten zusammen, um eine umfassende Versorgung sicherzustellen. Angeboten werden zudem Tagespflege und Seniorenbegegnungsstätten, die soziale Teilhabe fördern und Angehörige entlasten. Die Diakonie Sozialstation ist Mitglied im diakonischen Netzwerk und verbindet professionelle Pflege mit christlichen Werten. Somit gewährleistet der Pflegedienst eine hohe Pflegequalität und eine vertrauensvolle Atmosphäre für Pflegebedürftige und deren Familien im Raum Bad Frankenhausen.
Besondere Merkmale
Individuelle Pflegeplanung
Anpassung der Pflegeleistungen an die persönlichen Bedürfnisse und Wünsche der Kunden.
Fachlich qualifiziertes Team
Pflegekräfte mit moderner Ausbildung und regelmäßigen Fortbildungen garantieren hohe Pflegequalität.
Ganzheitliche Betreuung
Umfassende Versorgung inklusive sozialer und emotionaler Unterstützungsangebote.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Sehr schön angelegt, sehr geräumig für ältere Menschen. Barrierefrei im Innenbereich , ebenso der Eingang. Es gibt hauseigene Rollatoren, quasi zum Ausborgen für den Aufenthalt ...
Sehr schön angelegt, sehr geräumig für ältere Menschen. Barrierefrei im Innenbereich , ebenso der Eingang. Es gibt hauseigene Rollatoren, quasi zum Ausborgen für den Aufenthalt dort. Man bietet dort auch einen kostenfreien Schnuppertag an! Das empfanden wir als sehr angenehm, unsere Oma fühlt sich dort sehr wohl. Am liebsten mag die Spaziergänge im Ort.
Häufig gestellte Fragen
Die Leistungen umfassen Grund- und Behandlungspflege, Beratung, Unterstützung bei Alltagsaktivitäten, Tagespflege sowie soziale Begleitung.
Die Pflege wird auf die persönlichen Bedürfnisse und Wünsche der Kunden angepasst, um bestmögliche Versorgung zu gewährleisten.
Ja, das Team besteht aus qualifizierten Pflegekräften mit moderner Ausbildung und regelmäßigen Fortbildungen.
Ja, Tagespflege und Seniorenbegegnungsstätten sind Teil des Angebots, um soziale Kontakte zu fördern und Angehörige zu entlasten.
Der Pflegedienst arbeitet eng mit Ärzten und Therapeuten zusammen, um eine umfassende und koordinierte Versorgung sicherzustellen.