Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Diakonie-Sozialstation Goldberg wurde 1991 gegründet und versorgt Menschen in Goldberg und Umgebung mit modernen pflegerischen und medizinischen Leistungen. Ziel ist es, Pflegebedürftigen ein selbstbestimmtes Leben im vertrauten häuslichen Umfeld zu ermöglichen. Das Team besteht aus examinierten Gesundheits- und Krankenpflegekräften, Altenpflegerinnen und Pflegekräften, die regelmäßig fortgebildet werden, um höchste Pflegequalität zu gewährleisten. Die Diakonie-Sozialstation legt Wert auf Würde, Respekt und Einbeziehung der Betroffenen sowie deren Angehörigen in alle pflegerischen Entscheidungen. Ein vertrauensvolles Miteinander im Team und die Kooperation mit Ärzten, Therapeuten sowie Sozial- und Pflegediensten sichern eine umfassende Betreuung. Leistungen umfassen körperbezogene Pflege, hauswirtschaftliche Hilfen, medizinisch verordnete Maßnahmen sowie spezielle Betreuungsangebote für Menschen mit Demenz. Die Finanzierung erfolgt über Pflege- und Krankenkassen. Die Diakonie-Sozialstation steht auch für Beratung, Hilfsmittelversorgung und 24-Stunden-Rufbereitschaft zur Verfügung.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.
Erfahrenes Fachpersonal
Examinierte Pflegekräfte gewährleisten professionelle und einfühlsame Betreuung.
Individuelle Pflege im häuslichen Umfeld
Pflege und Betreuung orientieren sich an den Bedürfnissen der Betroffenen im vertrauten Zuhause.
Ganzheitliche Betreuung und Kooperation
Zusammenarbeit mit Ärzten und Sozialdiensten sichert umfassende und koordinierte Versorgung.
Leistungsübersicht
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Es finden keine Absprachen mit den Patienten statt. Vereinbarte Urzeiten werden nicht eingehalten. Ständig wechselndes Personal. Spricht man die Problematik an, wird einem pampi...
Es finden keine Absprachen mit den Patienten statt. Vereinbarte Urzeiten werden nicht eingehalten. Ständig wechselndes Personal. Spricht man die Problematik an, wird einem pampig entgegnet und man ist nicht in Ausreden verlegen.
Sehr hilfsbereites, kompetentes und nettes Team. Hören sich alles genau an und gehen auf die Problematik ein.
Freundliches Team und einsatzfreudige Leute.
Häufig gestellte Fragen
Leistungen werden für Pflegegrade 1 bis 5 gemäß der Pflegeversicherung angeboten.
Dazu gehören An- und Auskleiden, Waschen, Duschen, Baden, Mund- und Zahnpflege, Kämmen, Rasieren, Lagern und Mobilisieren.
Die Finanzierung erfolgt über die Pflegekassen für pflegerische Leistungen und über die Krankenkassen für ärztlich verordnete Maßnahmen.
Es gibt Anleitung und Beratung für Angehörige sowie Unterstützung bei Antragstellungen und Beschaffung von Hilfsmitteln.
Ja, es werden betreuende und alltagsunterstützende Maßnahmen speziell für Menschen mit Demenz und eingeschränkter Alltagskompetenz angeboten.
Medikamentengabe, Injektionen, Verbandswechsel, Kompressionsstrümpfe und Verbände, Vitalzeichenkontrolle sowie PEG-/PEJ-Versorgung gehören zum Angebot.
Die Diakonie-Sozialstation bietet eine 24-Stunden-Rufbereitschaft für ihre Klienten.