Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Diakonie - Sozialstation ist Teil des Diakoniewerks der Superintendenturen Sonneberg und Hildburghausen/Eisfeld e.V. und bietet umfassende Unterstützung in der Alten-, Behinderten-, Kinder-, Jugend- und Familienhilfe. Basierend auf christlichen Werten unterstützt der Pflegedienst Menschen jeder Herkunft und Weltanschauung mit Fachlichkeit und Qualität. Ziel ist es, die Selbstverantwortung und Unabhängigkeit der Pflegebedürftigen zu stärken. Das Diakoniewerk arbeitet vertrauensvoll und transparent mit Partnern und Institutionen zusammen, um eine verlässliche Versorgung sicherzustellen. Neben der Pflege sind auch kreative und soziale Maßnahmen, wie Veranstaltungen in Kindertagesstätten, Teil des umfassenden Angebots. Die Sozialstation legt großen Wert auf individuelle Betreuung und fördert die persönliche Entwicklung sowohl bei Kindern als auch bei Erwachsenen. Als gemeinnütziger Verein ist der Pflegedienst auf Unterstützung angewiesen und engagiert sich aktiv in der Region Sonneberg und Hildburghausen/Eisfeld.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Christliche Werte & Inklusion
Pflege und Unterstützung basierend auf christlichen Werten für Menschen aller Herkunft und Weltanschauungen.
Ganzheitliche Hilfe
Umfassende Betreuung in der Alten-, Behinderten-, Kinder-, Jugend- und Familienhilfe mit individueller Förderung.
Verlässliche Zusammenarbeit
Enge und transparente Kooperation mit lokalen Partnern und Institutionen für hochwertige Pflegeleistungen.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Befriedigend
Dienstleistung und Organisation
Gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Mangelhaft
Vergleich mit anderen Anbietern
Diakonie - Sozialstation ist um 1.3 Punkte schlechter als der Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter.
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Häufig gestellte Fragen
Die Diakonie - Sozialstation bietet Leistungen in der Altenpflege, Behindertenhilfe, Kinderbetreuung, Jugend- und Familienhilfe sowie individuelle Pflege- und Betreuungsmaßnahmen an.
Die Pflege basiert auf christlichen Werten und ist offen für Menschen unabhängig von ihrer Herkunft oder Weltanschauung.
Durch fachliche Betreuung und individuelle Förderung wird die Selbstverantwortung und Unabhängigkeit der Pflegebedürftigen gestärkt.
Die Sozialstation ist in der Region Sonneberg sowie Hildburghausen/Eisfeld aktiv.
Es besteht eine enge und transparente Zusammenarbeit mit lokalen Partnern und Institutionen, um eine verlässliche Pflege und Unterstützung zu gewährleisten.
Ja, der Pflegedienst gestaltet und unterstützt soziale und kreative Aktivitäten, insbesondere auch in den angeschlossenen Kindertagesstätten.
Ja, das Diakoniewerk ist ein gemeinnütziger Verein, der auf Unterstützung angewiesen ist.