Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Diakonie-Sozialstation Cuxhaven unterstützt ältere und pflegebedürftige Menschen in Cuxhaven mit einem großen Team aus qualifizierten Fachkräften in den Bereichen ambulanter Pflege, begleitender Dienste, Hauswirtschaft, Küche, technischer Dienst und Verwaltung. Neben der Versorgung in den eigenen vier Wänden werden auch stationäre Angebote wie Kurzzeit- und Verhinderungspflege im Martin-Luther-Haus angeboten. Diese zeitlich begrenzten Pflegeangebote sind für Menschen gedacht, die nach Krankenhausaufenthalten Unterstützung benötigen oder Angehörige vertreten wollen. Das Pflegekonzept orientiert sich an den individuellen Wünschen und Bedürfnissen der Bewohner, um größtmögliche Selbstständigkeit und Lebensqualität zu fördern. Die Qualität der Pflege wird durch ein gut organisiertes Team mit enger Zusammenarbeit von Ärzten und anderen Fachkräften gewährleistet. Hauswirtschaftliche Services, eine hauseigene Wäscherei, altersgerechte Verpflegung sowie spezielle Förderung für Demenzkranke gehören zum Angebot. Ein umfassendes Betreuungs- und Freizeitprogramm sowie spirituelle Angebote runden das Portfolio ab.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Individuelle Pflege und Betreuung
Pflege nach bedürfnisorientiertem Konzept mit Förderung von Selbstständigkeit und Lebensqualität.
Kurzzeit- und Verhinderungspflege
Flexible, befristete stationäre Pflege als Überbrückung oder bei plötzlichem Pflegebedarf.
Komplettservice vor Ort
Umfassende Dienstleistungen von Pflege, Hauswirtschaft, technischer Betreuung bis zur Verpflegung.
Leistungsübersicht
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Es ist schon ein paar Jahre her als ich unter der Pflegedienstleiterin Frau L. 2 Jahre dort arbeiten ,,durfte"! Es war der pure Horror mit dieser Frau und den examinierten Schwe...
Es ist schon ein paar Jahre her als ich unter der Pflegedienstleiterin Frau L. 2 Jahre dort arbeiten ,,durfte"! Es war der pure Horror mit dieser Frau und den examinierten Schwestern die sich wie ,,Götter in weiß" vorkamen und mich als Quereinsteiger nur als HIWI bezeichneten. Über Patienten wurde sich in den Pausen regelmäßig lustig gemacht. Als ich mich beim Betriebsrat darüber beschwerte wurde mir wegen ,,Störung des Betriebsfriedens" fristlos gekündigt! 2 Tage vor der Verhandlung beim Arbeitsgericht wurde diese Kündigung flugs zurückgenommen und ich bis zum auslaufen meines befristeten Vertrages vom Dienst ,,befreit". Was für ein Verein allen voran diese Frau von der R.
Sehr kompetenter Pflegedienst. Ich kann nur die palliativ begleitung Bewerten aber die ist eine 1+++ Selbst nach versterben meiner Mutter ist der Pflegedienst nocheinmal gekomme...
Sehr kompetenter Pflegedienst. Ich kann nur die palliativ begleitung Bewerten aber die ist eine 1+++ Selbst nach versterben meiner Mutter ist der Pflegedienst nocheinmal gekommen und hat Sachen abgeholt. Daraus entwickelte sich noch ein langes Gespräch welches ich wie ein Nachgespräch empfand. Es hat mir sehr geholfen. Danke für eure Zeit und für euere stätige erreichbarkeit.
Super nett am Telefon aber was dann folgte war eine Katastrophe.Etliche Male telefoniert alles geklärt dann wusste beim nächsten mal wieder keiner von irgendwas.Es wurde nicht z...
Super nett am Telefon aber was dann folgte war eine Katastrophe.Etliche Male telefoniert alles geklärt dann wusste beim nächsten mal wieder keiner von irgendwas.Es wurde nicht zurückgerufen,nichts eigehalten und jetzt nach Monaten des hinhaltens suche ich einen anderen Pflegedienst.Ein Trauerspiel.
Häufig gestellte Fragen
Kurzzeitpflege ist eine zeitlich befristete, vollstationäre Versorgung für maximal 28 Tage, z.B. nach Krankenhausaufenthalten oder bei plötzlicher Verschlimmerung der Pflegebedürftigkeit.
Verhinderungspflege kann von pflegebedürftigen Menschen genutzt werden, wenn Angehörige vorübergehend verhindert sind, die Pflege sicherzustellen, etwa im Urlaub.
Die Pflege orientiert sich am Prinzp der bedürfnisorientierten und fördernden Prozesspflege nach Krohwinkel, um Selbstständigkeit und Eigenverantwortung zu fördern.
Der begleitende Dienst bietet Lebensgestaltungsmöglichkeiten, soziale Gruppenarbeit und kulturelle Angebote zur Förderung der Lebensqualität.
Zusätzlich zur Pflege werden hauswirtschaftliche Dienste, Wäschereiservice, altersgerechte Verpflegung und spirituelle Betreuung angeboten.