Diakonie-Sozialstation Cuxhaven Logo

Diakonie-Sozialstation Cuxhaven

Marienstr. 51, 27472 Cuxhaven

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst Diakonie-Sozialstation Cuxhaven unterstützt ältere und pflegebedürftige Menschen in Cuxhaven mit einem großen Team aus qualifizierten Fachkräften in den Bereichen ambulanter Pflege, begleitender Dienste, Hauswirtschaft, Küche, technischer Dienst und Verwaltung. Neben der Versorgung in den eigenen vier Wänden werden auch stationäre Angebote wie Kurzzeit- und Verhinderungspflege im Martin-Luther-Haus angeboten. Diese zeitlich begrenzten Pflegeangebote sind für Menschen gedacht, die nach Krankenhausaufenthalten Unterstützung benötigen oder Angehörige vertreten wollen. Das Pflegekonzept orientiert sich an den individuellen Wünschen und Bedürfnissen der Bewohner, um größtmögliche Selbstständigkeit und Lebensqualität zu fördern. Die Qualität der Pflege wird durch ein gut organisiertes Team mit enger Zusammenarbeit von Ärzten und anderen Fachkräften gewährleistet. Hauswirtschaftliche Services, eine hauseigene Wäscherei, altersgerechte Verpflegung sowie spezielle Förderung für Demenzkranke gehören zum Angebot. Ein umfassendes Betreuungs- und Freizeitprogramm sowie spirituelle Angebote runden das Portfolio ab.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

126 betreute Personen
Mittelgroßer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.

Individuelle Pflege und Betreuung

Pflege nach bedürfnisorientiertem Konzept mit Förderung von Selbstständigkeit und Lebensqualität.

Kurzzeit- und Verhinderungspflege

Flexible, befristete stationäre Pflege als Überbrückung oder bei plötzlichem Pflegebedarf.

Komplettservice vor Ort

Umfassende Dienstleistungen von Pflege, Hauswirtschaft, technischer Betreuung bis zur Verpflegung.

Leistungsübersicht

Ambulante Pflege zu Hause
Kurzzeitpflege im Martin-Luther-Haus
Verhinderungspflege für Angehörige
Hauswirtschaftliche Versorgung
Begleitende Dienste für soziale Betreuung
Pflege bei Demenz
Wäscherei und Reinigung
Altersgerechte Verpflegung
Kooperation mit medizinischem Fachpersonal
Spirituelle Betreuung und Gottesdienste

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

2,4 Gut
Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Letzte Prüfung: 17. Mai 2024

Kategorien

Befragung der Kunden

1,0

Sehr gut

Pflegerische Leistungen

3,9

Ausreichend

Dienstleistung und Organisation

1,0

Sehr gut

Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.3
2.4

Diakonie-Sozialstation Cuxhaven ist um 1.1 Punkte schlechter als der Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter.

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Google Bewertungen

4.0 (8 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
7
4
0
3
0
2
0
1
5
Hans Fritz
vor einem Jahr

Es ist schon ein paar Jahre her als ich unter der Pflegedienstleiterin Frau L. 2 Jahre dort arbeiten ,,durfte"! Es war der pure Horror mit dieser Frau und den examinierten Schwe...

Bernd Meilaänder
vor 2 Jahren

Sehr kompetenter Pflegedienst. Ich kann nur die palliativ begleitung Bewerten aber die ist eine 1+++ Selbst nach versterben meiner Mutter ist der Pflegedienst nocheinmal gekomme...

Ingo Tants
vor 5 Jahren

Super nett am Telefon aber was dann folgte war eine Katastrophe.Etliche Male telefoniert alles geklärt dann wusste beim nächsten mal wieder keiner von irgendwas.Es wurde nicht z...

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Kurzzeitpflege ist eine zeitlich befristete, vollstationäre Versorgung für maximal 28 Tage, z.B. nach Krankenhausaufenthalten oder bei plötzlicher Verschlimmerung der Pflegebedürftigkeit.

Verhinderungspflege kann von pflegebedürftigen Menschen genutzt werden, wenn Angehörige vorübergehend verhindert sind, die Pflege sicherzustellen, etwa im Urlaub.

Die Pflege orientiert sich am Prinzp der bedürfnisorientierten und fördernden Prozesspflege nach Krohwinkel, um Selbstständigkeit und Eigenverantwortung zu fördern.

Der begleitende Dienst bietet Lebensgestaltungsmöglichkeiten, soziale Gruppenarbeit und kulturelle Angebote zur Förderung der Lebensqualität.

Zusätzlich zur Pflege werden hauswirtschaftliche Dienste, Wäschereiservice, altersgerechte Verpflegung und spirituelle Betreuung angeboten.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.