Diakonie-Sozialstation Geislingen
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Die Diakonie-Sozialstation Geislingen bietet umfassende ambulante Pflegeleistungen, die individuell auf die Bedürfnisse der Patienten abgestimmt werden. Erfahrenes Fachpersonal unterstützt bei Körperpflege, Verbandwechsel, Injektionen sowie der Medikamentenkontrolle. Neben der Pflege werden auch hauswirtschaftliche Hilfen und Essenslieferungen mit frischen und tiefgekühlten Menüs angeboten. Ein Schwerpunkt liegt auf der Beratung zu Pflegeversicherungen, Finanzierungsmöglichkeiten und sozialrechtlichen Fragen. Die Sozialstation ist rund um die Uhr erreichbar und garantiert somit Sicherheit im Notfall. Zudem vermittelt der Dienst Zusatzleistungen wie Fußpflege, Krankengymnastik oder Friseur zu Hause. Ein ganzheitlicher Ansatz und die Zusammenarbeit mit Kirchengemeinden sorgen für eine umfassende Betreuung. Qualitativ hochwertige Pflege, individuelle Beratung und persönliche Begleitung prägen das Angebot der Diakonie-Sozialstation Geislingen. Die Mitarbeiter sind kompetent, engagiert und legen Wert auf die Erhaltung der Selbstständigkeit der Pflegebedürftigen.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.
Individuelle Pflegeberatung
Umfassende Beratung und Betreuung, individuell auf die Bedürfnisse abgestimmt.
Rund-um-die-Uhr-Erreichbarkeit
Jederzeit erreichbar für Notfälle und Hilfestellungen im Alltag.
Umfassende Hauswirtschaftliche Versorgung
Hilfe bei Haushaltstätigkeiten und täglicher Essensversorgung, auch am Wochenende.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Diakonie-Sozialstation Geislingen liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.3 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Kann es nur empfehlen. Super nette Mitarbeiter. 10 Sterne
Super liebe leute - gutes Personal. meine Oma fühlt sich wohl. OK zugegeben sie hat dort ihre wohnung - aber man muss sagen, das zusatzangebot ist super!
Sehr sympathisches Team und sehr zuverlässig
Häufig gestellte Fragen
Die Sozialstation bietet Grundpflege, medizinische Leistungen wie Verbandswechsel und Injektionen sowie hauswirtschaftliche Hilfen an.
Erfahrene Fachkräfte beraten bei Einstufungen, informieren über Leistungen und unterstützen bei der Antragstellung.
Ja, die Diakonie-Sozialstation liefert Mahlzeiten auch am Wochenende und ist rund um die Uhr telefonisch erreichbar.
Es stehen täglich frisch gekochte Menüs von Montag bis Freitag sowie Tiefkühlmenüs für Wochenenden und Feiertage zur Auswahl.
Die Sozialstation vermittelt Kooperationspartner für Fußpflege, Krankengymnastik, Friseur zu Hause und weitere Dienste.
Ja, eine Rufbereitschaft rund um die Uhr gewährleistet schnelle Hilfe im Notfall.
Regelmäßige Pflegeberatungsbesuche und Schulungen helfen Angehörigen, die häusliche Pflege sicher und qualifiziert zu übernehmen.