Diakonie-Sozialstation Gelting-Sörup-Steinbergkirche
Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Diakonie-Sozialstation Gelting-Sörup-Steinbergkirche bietet ambulante Pflege im häuslichen Umfeld an und unterstützt Menschen jeden Alters in ihrer Selbstständigkeit. Das fachkundige Team arbeitet eng mit Hausärzten zusammen und achtet auf eine respektvolle, individuelle Versorgung. Das Leistungsspektrum umfasst Grundpflege, Behandlungspflege, Urlaubs- und Verhinderungspflege, Familienpflege sowie hauswirtschaftliche Versorgung. Zudem wird spezialisierte palliative Versorgung (SAPV) angeboten. Beratung und Unterstützung bei Antragstellungen, Hilfsmitteln sowie Wohnumfeldverbesserungen sind weitere zentrale Angebote. Die Tagespflegeeinrichtung in Gelting ermöglicht Betreuung in freundlicher Atmosphäre mit aktiven Beschäftigungsangeboten. Zusätzlich werden pflegende Angehörige in Seminaren geschult und Seelsorge als wichtiger Bestandteil des Dienstes betrachtet. Ziel ist es, Menschen individuell zu betreuen und die Lebensqualität bis ins hohe Alter zu sichern, unabhängig von Weltanschauung oder Kirchenzugehörigkeit.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein sehr großes Team mit umfassender Erfahrung in allen Pflegebereichen.
Individuelle umfassende Pflege
Kompetente ambulante Versorgung mit Grundpflege, Behandlungspflege und Palliativversorgung im häuslichen Umfeld.
Ganzheitliche Beratung und Unterstützung
Fachkundige Beratung zu Pflege, Hilfsmitteln, Wohnraumanpassung und Unterstützung bei Pflegeanträgen.
Tagespflege und Angehörigenbetreuung
Moderne Tagespflege mit sozialen Aktivitäten und Schulung für pflegende Angehörige zur Entlastung.
Leistungsübersicht
Häufig gestellte Fragen
Die Leistungen umfassen Grundpflege, Behandlungspflege, Palliativversorgung, Urlaubs- und Verhinderungspflege, Familienpflege, hauswirtschaftliche Unterstützung sowie Tagespflege und Begleitung bei Arztbesuchen.
Die Sozialstation unterstützt bei der Beantragung von Pflegeleistungen, klärt die erforderlichen Unterlagen und berät umfassend zu den Themen Pflegeversicherung und Leistungsansprüchen.
Die Tagespflege richtet sich an Menschen jeden Alters, die Unterstützung benötigen. Es gibt soziale Aktivitäten wie Singen, Spielen, Gedächtnistraining und Sitzsport in freundlicher Atmosphäre.
Pflegende Angehörige erhalten Schulungen zur häuslichen Pflege, Zugang zu Gesprächsgruppen und Verhinderungspflege zur Entlastung im Bedarfsfall.
Der Hausnotruf ermöglicht mit einem Knopfdruck schnelle Hilfe rund um die Uhr. Die Rufbereitschaft ist jederzeit verfügbar und sorgt für Sicherheit bei gesundheitlichen Risiken.
Ja, die Sozialstation berät zu umbaulichen Maßnahmen wie Einbau von barrierefreien Duschen, Rampen, Türverbreiterungen und weiteren relevanten Anpassungen.
Als diakonische Einrichtung bietet die Sozialstation neben Pflege auch Seelsorge zur Unterstützung von emotionalen und spirituellen Anliegen.