" alt="Diakonie Sozialstation Osnabrück Logo" class="h-16 w-auto object-contain">

Diakonie Sozialstation Osnabrück

Bergstraße 35 A - C, 49076 Osnabrück

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst Diakonie Sozialstation Osnabrück ist Teil der Diakonie Osnabrück Stadt und Land und bietet umfassende ambulante Pflegeleistungen in Stadt und Landkreis Osnabrück. Basierend auf den Werten der Evangelischen Kirche unterstützt der Pflegedienst Menschen in allen Lebenslagen, insbesondere ältere, kranke und pflegebedürftige Personen. Die Leistungen umfassen Beratung und Pflegeberatung nach den Vorgaben der Pflegeversicherung, Grund- und Behandlungspflege, qualifiziertes Wundmanagement sowie spezialisierte ambulante Palliativversorgung (SAPV). Besonderes Augenmerk gilt der Betreuung von demenzerkrankten Menschen und der Unterstützung pflegender Angehöriger. Ergänzend vermittelt der Dienst Hausnotruf, Essen auf Rädern sowie Kurzzeit- und Verhinderungspflege. Die Pflege erfolgt in der vertrauten häuslichen Umgebung der Patienten, um ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen. Wirtschaftliches und zukunftsorientiertes Handeln sowie die Einbindung in das diakonische Netzwerk zeichnen die Arbeit aus. Der Pflegedienst legt zudem Wert auf persönliche Zuwendung und kontinuierliche Weiterbildung, insbesondere in der Sterbebegleitung.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

330 geschätzte betreute Personen
Sehr großer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein sehr großes Team mit umfassender Erfahrung in allen Pflegebereichen.

Ganzheitliche Pflege und Betreuung

Umfassende Versorgung von Grund- und Behandlungspflege bis spezialisierter Palliativversorgung im häuslichen Umfeld.

Professionelle Beratung und Unterstützung

Individuelle Pflegeberatung, Schulungen und Unterstützung für pflegende Angehörige nach aktuellen Standards.

Verlässliche soziale Einbindung

Teil des diakonischen Netzwerks mit sozialem Engagement und Integration in lokale Gemeinschaften.

Leistungsübersicht

Beratung und Pflegeberatung nach Pflegeversicherung
Grundpflege und Behandlungspflege
Qualifiziertes Wundmanagement
Spezialisierte ambulante Palliativversorgung (SAPV)
Betreuung von Demenzerkrankten in Einzelbetreuung
Begleitung und Unterstützung pflegender Angehöriger
Verhinderungspflege auch stundenweise
Hilfe bei der Hauswirtschaft
Vermittlung von Hausnotruf
Essen auf Rädern
Kurzzeitpflege, stationäre Pflege und Tagespflege
Besuchsdienste
Fußpflege

Häufig gestellte Fragen

Der Pflegedienst bietet Beratung, Grund- und Behandlungspflege, qualifiziertes Wundmanagement, spezialisierte ambulante Palliativversorgung (SAPV), Betreuung demenziell Erkrankter, Unterstützung pflegender Angehöriger sowie Vermittlung von Hausnotruf, Essen auf Rädern und Kurzzeitpflege an.

Die Leistungen werden bis zum Höchstbetrag des Pflegegrades direkt mit der zuständigen Pflegekasse abgerechnet. Restbeträge werden privat in Rechnung gestellt. Alternativ kann auch Pflege durch Angehörige mit Geldleistungen gewählt werden.

Verhinderungspflege unterstützt Pflegebedürftige, wenn die Pflegeperson krank oder verhindert ist. Sie kann stundenweise erfolgen und wird bis zu einem Betrag von 1.612 € im Jahr von der Pflegekasse übernommen.

Der Pflegedienst bietet Begleitung und Unterstützung für pflegende Angehörige an, inklusive Beratung und Schulungen, um die Pflege zuhause zu erleichtern und zu entlasten.

Leistungen richten sich an ältere, kranke und pflegebedürftige Menschen in Stadt und Landkreis Osnabrück, die weiterhin in ihrer gewohnten Umgebung leben möchten.

Ja, es gibt Einzelbetreuung für demenzerkrankte Menschen zuhause, um individuelle Bedürfnisse gezielt zu unterstützen.

Der Pflegedienst bietet Sterbebegleitung und spezialisierte ambulante Palliativversorgung (SAPV) an, um Menschen in der letzten Lebensphase würdevoll zu begleiten.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.