" alt="Diakonie-/Sozialstation Schladen Logo" class="h-16 w-auto object-contain">

Diakonie-/Sozialstation Schladen

Hermann-Müller-Straße 12, 38315 Schladen

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst Diakonie-/Sozialstation Schladen bietet umfassende ambulante Pflegeleistungen mit dem Ziel, die Mobilität und Lebensqualität der Pflegebedürftigen in vertrauter Umgebung zu erhalten oder zu verbessern. Freundliche und empathische Fachkräfte unterstützen bei Körperpflege, haushaltsnahen Dienstleistungen und beraten kostenfrei zur Beantragung von Pflegegraden. Als diakonische Einrichtung orientiert sich der Dienst am christlichen Menschenbild und legt Wert auf Vielfalt, Würde und Nächstenliebe. Angeboten werden umfassende Leistungen von ambulanten Pflegediensten über Kurzzeit- und Verhinderungspflege bis zur seelsorgerischen Begleitung. Die technische und soziale Betreuung ist ebenso integraler Bestandteil. Die Grotjahn-Stiftung, zu der der Pflegedienst gehört, verbindet Tradition mit moderner Pflege und arbeitet mit hohem fachlichen Anspruch, der durch kontinuierliche Fortbildung sichergestellt wird. Die individuelle Betreuung erfolgt respektvoll, diskret und professionell im Sinne des Wohlergehens der zu Pflegenden.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

140 geschätzte betreute Personen
Mittelgroßer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.

Vielfältige Pflegedienstleistungen

Angebote reichen von ambulanter Pflege bis zu Kurzzeit- und Verhinderungspflege, individuell auf den Pflegebedarf abgestimmt.

Christliche Werte und Nächstenliebe

Orientierung am christlichen Menschenbild mit Fokus auf Würde, Respekt und Glauben, frei von jeglichen Ressentiments.

Professionelles und engagiertes Team

Hochqualifiziertes und erfahrenes Fachpersonal sorgt für eine bedarfsorientierte, respektvolle und empathische Pflege.

Leistungsübersicht

Ambulante Pflege und Betreuung
Unterstützung bei Körperpflege und Hygiene
Haushaltsnahe Dienstleistungen
Beratung und Unterstützung bei Pflegegradbeantragung
Kurzzeit- und Verhinderungspflege
Seelsorgerische Begleitung
Soziale Betreuung und Freizeitangebote
Hauswirtschaftliche Versorgung
Koordination von Pflege und Betreuung
Pflegequalitätssicherung und Qualitätsmanagement

Häufig gestellte Fragen

Der Pflegedienst bietet Unterstützung bei Körperpflege, hauswirtschaftlichen Tätigkeiten, Mobilitätsförderung sowie Beratung zur Beantragung von Pflegegraden.

Die Beratung erfolgt kostenfrei und unverbindlich zu Hause, in der Sozialstation oder telefonisch, inklusive umfassender Informationen zur Finanzierung.

Kurzzeit- und Verhinderungspflege ist eine vorübergehende stationäre Betreuung für Pflegebedürftige, wenn Angehörige entlastet werden müssen oder nach Krankenhausaufenthalten.

Die christlichen Werte wie Nächstenliebe, Respekt, Würde und Vielfalt prägen das Handeln und die Pflege, wobei jeder Mensch als individuelle Persönlichkeit geachtet wird.

Der Pflegedienst legt großen Wert auf eine kollegiale und unterstützende Arbeitsatmosphäre, in der Mitarbeitende sich gesehen und gehört fühlen und ihre Ideen einbringen können.

Pflegebedürftige können Einrichtungen wie das Grotjahn-Café, Fußpflege und Friseursalon nutzen sowie an Betreuungsangeboten und Spaziergängen teilnehmen.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.