Diakonie Sozialstation Tann/Rhön
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst Diakonie Sozialstation Tann/Rhön ist ein diakonisches ambulantes Pflegeangebot der evangelischen Kirchengemeinde Tann/Rhön. Durch die Einbindung in die Kirchengemeinde wird eine enge Verbindung zu Menschen und weiteren kirchlichen Diensten ermöglicht, wobei das Handeln auf christlichen Werten basiert. Die Mitarbeiter sind fachlich kompetent, empathisch und legen Wert auf eine herzliche Betreuung. Angeboten werden sowohl Grundpflege, Behandlungspflege als auch hauswirtschaftliche Versorgung und Betreuungsleistungen zur Entlastung pflegender Angehöriger. Besondere Bedeutung hat das System der Bezugspflege, um eine vertrauensvolle Beziehung zu den Pflegebedürftigen aufzubauen. Zudem gehört die Durchführung des verpflichtenden Beratungsbesuchs nach §37 SGB XI zum Leistungsspektrum. Der Pflegedienst stellt mit qualifizierten Fachkräften eine individuelle und verantwortungsvolle Versorgung sicher und unterstützt Pflegebedürftige in ihrem Alltag vor Ort.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Christliche Werteorientierung
Orientierung des Handelns an christlichen Werten und der Einbindung in die evangelische Kirchengemeinde.
Bezugspflege
Aufbau einer vertrauten und individuellen Beziehung zwischen Pflegepersonal und Pflegebedürftigen.
Umfassende Leistungsvielfalt
Angebot von Grundpflege, Behandlungspflege, hauswirtschaftlicher Versorgung und Betreuungsleistungen.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Diakonie Sozialstation Tann/Rhön liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.0 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Keine Bewertungen mit Text vorhanden.
Häufig gestellte Fragen
Die Sozialstation bietet Grundpflege, Behandlungspflege, hauswirtschaftliche Versorgung sowie Betreuungs- und Entlastungsleistungen an.
Die Pflegeplanung wird gemeinsam mit der pflegebedürftigen Person und deren Angehörigen abgesprochen und orientiert sich am Bezugspflegesystem.
Das Handeln ist an christlichen Werten ausgerichtet und die Sozialstation ist in die evangelische Kirchengemeinde eingebunden.
Diese Leistungen umfassen Entlastungen für pflegende Angehörige sowie Unterstützung im Haushalt und Betreuungsangebote bis zu 125€ monatlich.
Ja, ab Pflegegrad 2 ist der Beratungsbesuch nach §37 Abs. 3 SGB XI Pflicht zur Qualitätssicherung der häuslichen Pflege.
Fachkräfte mit medizinischer Ausbildung übernehmen Behandlungspflege wie Medikamentengabe, Wundversorgung und Insulingabe.
Über die Pflegedienstleitung Pamela Herberich unter Telefon 06682-917980 oder per E-Mail an pamela.herberich@diakonie-sozialstation-tann.de.