Über den Pflegedienst
Die Diakoniestation Dettenhausen bietet umfassende ambulante Pflege und Unterstützung für Menschen in verschiedenen Lebensphasen. Als Teil der Samariterstiftung engagiert sich der Pflegedienst im Landkreis Tübingen und weiteren Regionen in Württemberg. Der Fokus liegt auf einer fachlich hochwertigen Pflege mit großer Empathie, die sich an den Bedürfnissen älterer Menschen, Menschen mit Behinderungen und Menschen mit psychischen Erkrankungen orientiert. Hospizarbeit und palliative Begleitung sind wesentliche Bestandteile des Angebots, um würdevoll und selbstbestimmt am Lebensende zu begleiten. Die Diakoniestation arbeitet nach christlichen Werten, stets dem Grundsatz der Hilfe für alle Menschen verpflichtet. Zudem sorgt der Dienst für Hygiene und Medizinproduktsicherheit, unterstützt durch spezialisierte Beauftragte. Durch die Einbindung in ein Netzwerk mit über 30 Einrichtungen und vielfältigen Wohnformen bietet der Pflegedienst passgenaue Unterstützung und Förderung eines gemeinsamen Zusammenlebens im Quartier.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Individuelle Pflege und Betreuung
Fachlich hochwertige Pflege mit großem Einfühlungsvermögen, abgestimmt auf persönliche Bedürfnisse.
Hospizarbeit und Palliative Begleitung
Würdige Begleitung am Lebensende mit Fokus auf Selbstbestimmung und größtmöglicher Lebensqualität.
Christlicher Träger mit langer Tradition
Geprägt von christlichen Werten und über 130 Jahren Erfahrung in der sozialen Pflege und Betreuung.
Leistungsübersicht
- Ambulante Pflege und Grundversorgung
- Betreuung und Unterstützung im Alltag
- Palliative Pflege und Hospizarbeit
- Begleitung von Menschen mit Behinderung
- Unterstützung bei psychischen Erkrankungen
- Hygieneberatung und Medizinproduktsicherheit
- Netzwerkarbeit mit Einrichtungen in der Region
- Beratung und Vermittlung weiterer Hilfsangebote
Häufig gestellte Fragen
Die Dienste richten sich an ältere Menschen, Menschen mit Behinderung sowie Menschen mit psychischen Erkrankungen.
Der Schwerpunkt liegt auf ambulanter Pflege, palliativem Begleitungsdienst und Hospizarbeit zur Unterstützung am Lebensende.
Es gibt spezialisierte Beauftragte für Hygiene und Medizinproduktsicherheit, die Unterstützung und Beratung bieten.
Der Dienst ist vor allem im Landkreis Tübingen sowie in weiteren Landkreisen wie Böblingen, Esslingen und Reutlingen vertreten.
Die Diakoniestation Dettenhausen ist ein Angebot der Samariterstiftung, ein christlicher Träger mit langer Tradition in Württemberg.
Durch individuelle, empathische Pflege und Unterstützung, die auf die Lebenssituation und Wünsche der Klienten abgestimmt ist.