Diakoniestation DMH-Salem Logo

Diakoniestation DMH-Salem

Hildesheimer Straße 8, 37581 Bad Gandersheim

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst Diakoniestation DMH-Salem ist Teil der traditionsreichen DMH-SALEM Gruppe, die aus dem 1906 gegründeten Diakonissen-Mutterhaus Salem in Berlin hervorgegangen ist. Seit 2018 bietet die Diakoniestation ambulante Pflege in Bad Gandersheim und Umgebung an. Der Pflegedienst gewährleistet eine professionelle, individuelle und würdevoll ausgestaltete Versorgung für Menschen mit unterschiedlichstem Unterstützungsbedarf in ihrem vertrauten häuslichen Umfeld. Die qualifizierten Pflegekräfte beraten umfassend zu passenden Versorgungsmodellen und deren Finanzierungsmöglichkeiten. In Zusammenarbeit mit der Stiftung DMH-Salem und weiteren Einrichtungen der DMH-SALEM Gruppe stellt die Diakoniestation eine ganzheitliche Pflege sicher. Besonderen Wert legt der Dienst auf hohe Pflegestandards, maßgeschneiderte Betreuung und die Förderung der Selbstständigkeit der betreuten Personen. Der Pflegedienst ist Teil eines der größten Arbeitgeber in Bad Gandersheim und bewahrt den diakonischen Gründungsgedanken seiner historischen Wurzeln.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

48 betreute Personen
Kleiner Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein kleines Team mit spezialisierten Pflegekräften.

Individuelle und professionelle Pflege

Qualifiziertes Personal bietet maßgeschneiderte Pflege und Betreuung im vertrauten Zuhause.

Umfassende Beratung & Unterstützung

Kompetente Beratung zu Versorgungsmodellen und Finanzierung direkt vor Ort.

Verlässliche 24-Stunden Rufbereitschaft

Sicherer Notfallservice durch partnerschaftliche Zusammenarbeit mit der Johanniter Unfallhilfe.

Leistungsübersicht

Häusliche Krankenpflege (Medikamentenverabreichung, Blutzuckermessen, Verbandswechsel etc.)
Hauswirtschaftliche Versorgung (Wohnungsreinigung, Mahlzeitenzubereitung, Einkaufen, Wäschepflege)
Verhinderungspflege mit Beratung und Unterstützung bei Formalitäten
Grundpflege (Körperpflege, Mobilisation, Prophylaxen inklusive)
Betreuungs- und Entlastungsleistungen nach §45b (Spaziergänge, Gedächtnistraining, Beschäftigung)
Beratungsbesuche nach §37 Abs. 3 SGB XI (Beratung und Unterstützung bei Pflegekasse)
24-Stunden Rufbereitschaft durch Johanniter Unfallhilfe

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

1,6 Gut
Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Letzte Prüfung: 5. Juni 2024

Kategorien

Befragung der Kunden

1,0

Sehr gut

Pflegerische Leistungen

1,6

Gut

Dienstleistung und Organisation

1,7

Gut

Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.3
1.6

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Google Bewertungen

4.5 (2 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
1
4
1
3
0
2
0
1
0
Monika Ohse
vor 6 Jahren

Meine Mutter lebt dort...und Ich glaube, sie fühlt sich dort mittlerweile wohl und angenommen♥️für mich als Angehörige ein beruhigendes Gefühl, da ich Aufgrund der Entfernung ni...

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Die Diakoniestation bietet häusliche Krankenpflege, hauswirtschaftliche Versorgung, Grundpflege, Verhinderungspflege, Betreuungs- und Entlastungsleistungen sowie Beratungsbesuche nach SGB XI an.

Das qualifizierte Pflegepersonal berät zu passenden Versorgungsmodellen und informiert über Finanzierungsmöglichkeiten durch Pflegekassen und andere Kostenträger.

Die 24-Stunden Rufbereitschaft wird durch die Johanniter Unfallhilfe abgedeckt, um schnelle Hilfe jederzeit sicherzustellen.

Ja, Verhinderungspflege wird angeboten, inklusive Beratung und Unterstützung bei den notwendigen Formalitäten mit der Krankenkasse.

Die Pflegekräfte sind qualifiziert und gewährleisten einen hohen Pflegestandard mit individueller Betreuung, abgestimmt auf die Bedürfnisse der Patienten.

Die Diakoniestation führt den Gründungsgedanken der Schwesternschaft aus 1906 fort und integriert diakonische Werte in ihre professionelle Pflege.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.