Diakoniestation Essen-Kupferdreh Logo

Diakoniestation Essen-Kupferdreh

Top bewerteter Dienst
Fahrenberg 6, 45257 Essen

Über den Pflegedienst

Die Diakoniestation Essen-Kupferdreh ist ein ambulanter Pflegedienst, der umfassende Pflege- und Betreuungsleistungen in Essen bietet. Mit dem Ziel, Menschen ein möglichst selbstbestimmtes Leben zu Hause zu ermöglichen, unterstützt der Dienst sowohl Pflegebedürftige als auch ihre Angehörigen. Das Angebot umfasst medizinische Pflege, Wundmanagement, Beratung bei Pflegeanträgen, Schulungen für pflegende Angehörige sowie Hilfe im Haushalt und bei der Alltagsbewältigung. Spezielle Angebote richten sich auch an Menschen mit Demenz, inklusive Betreuungscafés und Gruppenangebote. Die Diakoniestation arbeitet eng mit medizinischen und sozialen Partnern zusammen, berät zu Fördermöglichkeiten und kümmert sich um Verhinderungs- und Kurzzeitpflege. Als Teil der evangelischen Diakonie ist der Pflegedienst durch soziale Verantwortung und Nächstenliebe geprägt und steht für eine fachlich hochwertige, menschliche und ganzheitliche Pflege. Die Dienste sind umfassend, flexibel und orientieren sich an den individuellen Bedürfnissen der Klienten.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

163 betreute Personen
Großer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.

Ganzheitliche Pflege und Betreuung

Umfassende ambulante Pflege, Wundmanagement und Betreuung speziell auch für Menschen mit Demenz.

Umfassende Beratung & Unterstützung

Fachkundige Beratung rund um Pflegegrade, Antragstellung, Versorgungsleistungen und Schulungen für Angehörige.

Flexible Hilfen im Alltag

Praktische Unterstützung im Haushalt, Begleitung bei Aktivitäten und Nutzung von Entlastungs- und Verhinderungspflege.

Leistungsübersicht

Ambulante Grund- und Behandlungspflege
Medizinische Pflege und Wundmanagement
Erst- und Folgeberatung bei Pflegegutachten
Beratungsbesuche nach § 37 Abs. 3 SGB XI
Schulung und Unterstützung für pflegende Angehörige
Betreuung und Unterstützung bei Demenz
Haushaltsführung und Alltagsbegleitung
Verhinderungs- und Kurzzeitpflege
Organisation von Pflegehilfsmitteln und Pflegebetten
Koordination mit Ärzten, Krankenkassen und Behörden
Begleitung zu Arztbesuchen und Freizeitaktivitäten
Informationsveranstaltungen und Pflegekurse
Betreuungscafés für Menschen mit Demenz

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

1,0 Sehr Gut
Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Letzte Prüfung: 12. März 2024

Kategorien

Befragung der Kunden

1,6

Gut

Pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Dienstleistung und Organisation

1,0

Sehr gut

Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.7
1.0

Diakoniestation Essen-Kupferdreh ist um 0.7 Punkte besser als der Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter.

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Google Bewertungen

5.0 (2 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
2
4
0
3
0
2
0
1
0

Keine Bewertungen mit Text vorhanden.

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Die Diakoniestation bietet ambulante Pflege, Wundmanagement, Betreuung bei Demenz, Schulungen für Angehörige, Hilfe im Haushalt, Verhinderungspflege sowie umfassende Beratung zu Pflegefragen und Antragstellungen.

Verhinderungspflege kann bis zu einem Betrag von 1.612 € pro Jahr über die Pflegekasse abgerechnet werden. Die Beantragung sollte jeweils zu Beginn des Jahres erfolgen. Die Diakoniestation unterstützt gerne bei der Antragstellung.

Pflegende Angehörige können an kostenlosen Kursen teilnehmen, Entlastungsleistungen bis 125 € monatlich in Anspruch nehmen und die Diakoniestation bietet Betreuung und Entlastung auch stundenweise zu Hause oder in Betreuungscafés.

Medizinische Pflege wird auf Verordnung des Arztes durchgeführt und umfasst Verbandwechsel, Medikamentenvergabe, Injektionen und Wundversorgung. Die Pflegekräfte sind fachlich qualifiziert und fortgebildet.

Die Pflegekasse trägt Kosten bis zur Höchstgrenze des Sachleistungsbudgets entsprechend dem Pflegegrad. Medizinische Leistungen werden größtenteils von der Krankenkasse übernommen. Nicht abgedeckte Leistungen müssen privat gezahlt werden.

Ja, die Diakoniestation berät umfassend zu Pflegegraden, unterstützt bei der Antragstellung und begleitet die weiteren Schritte zur Versorgung.

Die Diakoniestation bietet Betreuungsgruppen, Betreuung zu Hause sowie Cafés für Menschen mit Demenz, um soziale Teilhabe und Entlastung der Angehörigen zu fördern.

Eine rechtzeitige Kontaktaufnahme mit dem Sozialdienst des Krankenhauses ist wichtig, um die Versorgung mit Pflegebetten und sonstigen Hilfsmitteln sowie die ambulante Pflege sicherzustellen und Versorgungslücken zu vermeiden.

Die Leistungen richten sich an alle pflegebedürftigen Menschen und deren Angehörige in Essen, unabhängig von religiöser Zugehörigkeit.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.