Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Diakoniestation Essen-Steele bietet umfassende ambulante Pflege und Betreuung in der häuslichen Umgebung. Zu den Leistungen zählen medizinische Pflege, Wundmanagement, Unterstützung im Haushalt sowie individuelle Beratung und Schulung für pflegende Angehörige. Der Pflegedienst berät bei der Beantragung von Pflegegraden und Pflegegeld und unterstützt bei der Organisation von Pflegehilfen. Spezielle Angebote für Menschen mit Demenz sind Betreuungsgruppen und ein Betreuungscafé. Unterstützung gibt es auch bei der Verhinderungspflege, um pflegende Angehörige zu entlasten. Die Diakoniestation arbeitet im Netzwerk mit evangelischen Kirchengemeinden, Kliniken und sozialen Diensten zusammen und garantiert eine professionelle Versorgung auf höchsten pflegerischen Standards. Ziel ist die Erhaltung der Selbstständigkeit und Lebensqualität der Pflegebedürftigen im eigenen Zuhause, unabhängig von der religiösen Zugehörigkeit.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Herzliche und professionelle Pflege
Umfassende ambulante Pflege und Betreuung mit hoher fachlicher Kompetenz und persönlichem Engagement.
Individuelle Beratung & Unterstützung
Fachkundige Beratung zu Pflegegraden, Antragstellung sowie Pflegekursen für Angehörige.
Betreuung für Menschen mit Demenz
Aktivierende Betreuungsangebote und Demenz-Cafés zur Entlastung pflegender Angehöriger.
Leistungsübersicht
- Medizinische Pflege und Behandlungspflege
- Wundmanagement
- Unterstützung bei der Haushaltsführung
- Beratung zur Pflege zu Hause und Pflegegrade
- Schulung und Pflegekurse für Angehörige
- Verhinderungs- und Kurzzeitpflege
- Betreuung für Menschen mit Demenz
- Begleitung zu Arztbesuchen und Freizeitaktivitäten
- Pflegegeldberatung und Antragsunterstützung
- Betreuungscafés und Tagesstübchen
- Hauswirtschaftliche Unterstützung
- Netzwerkvermittlung an soziale Dienste und Einrichtungen
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Mitarbeiter der Diakoniestation Essen-Steele kommen bei meiner Mutter alle halben Jahre zur Pflegeberatung. Bisher waren alle sehr aufmerksam und nett. Terminänderungen (meine M...
Mitarbeiter der Diakoniestation Essen-Steele kommen bei meiner Mutter alle halben Jahre zur Pflegeberatung. Bisher waren alle sehr aufmerksam und nett. Terminänderungen (meine Mutter ist häufig im Krankenhaus) werden unbürokratisch bearbeitet. Die Damen, die ich bisher am Telefon hatte, waren ausgesprochen freundlich und guter Laune. Mit Frau Müller habe ich gerade herzlich gelacht.... Zu der Pflegeabteilung kann ich allerdings nichts sagen, da zu meiner Mutter ein anderer Pflegedienst kommt.
Ich habe nur Ärger mit der Diakoniestation in Essen Steele. Man soll sich als Patient an gewisse Regeln halten, wenn man z.b. einen Arzttermin hat diesen vorher ankündigen. Das ...
Ich habe nur Ärger mit der Diakoniestation in Essen Steele. Man soll sich als Patient an gewisse Regeln halten, wenn man z.b. einen Arzttermin hat diesen vorher ankündigen. Das ist auch in Ordnung, aber die Diakonie braucht sich nicht zu melden wenn ein Termin nicht eingehalten wird und diesen auch noch dreist als Ausfallpauschale zu berechnen. Dann wird man von einer Frau B. als Lügner beschimpft und sie lässt einen noch nicht einmal ausreden. Unglaubliches verhalten einer Person die sich um alte Menschen kümmern soll. Wenn man sich Ärger ersparen möchte, dann bitte einen großen Bogen um diese Einrichtung machen.
Wir haben sehr schlechte Erfahrungen gemacht: Medikamente wurden falsch gestellt, zum Teil wurden Medikamente vergessen zu verabreichen, Medikamentenänderungen wurden ignoriert....
Wir haben sehr schlechte Erfahrungen gemacht: Medikamente wurden falsch gestellt, zum Teil wurden Medikamente vergessen zu verabreichen, Medikamentenänderungen wurden ignoriert. Beschwerden bei der Pflegedienstleitung Fr. Bröder wurden abgetan, man könne nur einen Medikamentenplan bearbeiten. Falls der Patient bei mehreren Ärzten in Behandlung ist werden Medikamentenanordnungen des 2. Arztes nicht berücksichtigt. Telefonate mit Frau Bröders sind nicht zielführend, auf keinen Fall darf man nach 15 Uhr bei ihr anrufen, sie fühlt sich in ihrem Feierabend gestört. Es gibt aber auch bei alten Menschen nach 15 Uhr ein Problem. Ich frage mich, ob der Posten der Pflegedienstleitung hier richtig besetzt ist. Uns blieb nur der Wechsel des Pflegedienstes. Einen Stern musste ich geben um hier bewerten zu können.
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst bietet ambulante Pflege, medizinische Versorgung, Wundmanagement, Unterstützung im Haushalt, Betreuung für Demenzkranke sowie Beratung und Schulungen für Pflegebedürftige und Angehörige an.
Die Diakoniestation berät umfassend zur Antragstellung, den Pflegegraden und hilft bei der erforderlichen Dokumentation und Kommunikation mit den Pflegekassen.
Es gibt Angebote wie Verhinderungspflege, Kurzzeitpflege, Pflegekurse für Angehörige sowie stundenweise Betreuung zu Hause und in Demenz-Cafés zur Entlastung.
Medizinische Leistungen werden vom Arzt verordnet und nach Genehmigung von der Krankenkasse finanziert, meistens mit einer kleinen Zuzahlung.
Ja, bei Bedarf übernimmt die Diakoniestation hauswirtschaftliche Unterstützung wie Kochen, Putzen, Einkaufen und Begleitung.
Ja, inklusive Betreuungsgruppen, Demenz-Cafés und individuelle Betreuung zur Förderung der Lebensqualität und Unterstützung der Angehörigen.
Kostenlose Pflegekurse werden regelmäßig vor Ort und als Online-Angebot in Kooperation mit Krankenkassen angeboten, um Kenntnisse und Techniken zu vermitteln.
Die Verhinderungspflege bietet finanzielle Unterstützung, damit die Pflege während Abwesenheit durch den Pflegedienst übernommen werden kann.