Über den Pflegedienst
Die Diakoniestation Frankfurt am Main ist ein ambulanter Pflegedienst, der sich der Unterstützung und Entlastung von Menschen in ihrem häuslichen Umfeld widmet. Ziel ist es, die Selbstständigkeit der Pflegebedürftigen zu fördern und eine hohe Pflegequalität bei allen Pflegegraden zu gewährleisten. Das engagierte Team arbeitet eng mit Ärzten, Krankenhäusern, Pflegekassen sowie sozialen und kirchlichen Einrichtungen zusammen. Das Leistungsspektrum umfasst Grundpflege, Behandlungspflege, hauswirtschaftliche Unterstützung sowie stundenweise Entlastung pflegender Angehöriger. Neben der ambulanten Pflege bietet die Diakoniestation betreute Wohngemeinschaften für demenzkranke Menschen an, um ein Leben in vertrauter und gemeinschaftlicher Umgebung zu ermöglichen. Die Initiative „Gemeinschaft wagen“ fördert soziale Kontakte und beugt Einsamkeit im Alter vor. Der Zugang zu den Leistungen erfolgt unkompliziert durch ein kostenloses Erstgespräch und individuellen Kostenvoranschlag.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.
Hoher Qualitätsstandard
Geprüfte Prozesse und qualifizierte Mitarbeitende gewährleisten Pflege auf hohem Niveau bei jedem Pflegegrad.
Individuelle Betreuung
Maßgeschneiderte Pflegekonzepte und enge Zusammenarbeit mit ÄrztInnen und anderen Partnern sichern optimale Versorgung.
Zusätzliche Angebote
Betreute Wohngemeinschaften und soziale Initiativen erweitern das Pflegeangebot über die ambulante Versorgung hinaus.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Befriedigend
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Diakoniestation Frankfurt am Main gGmbH ist um 0.5 Punkte schlechter als der Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter.
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Nie wieder Bewertung ,geht leider nur mit Stern. Man ging sehr Respektlos um,Unehrlichkeit u.drohte immer schnell mit Privatrechnung. Wenn jemand noch etwas psychisch Propleme h...
Nie wieder Bewertung ,geht leider nur mit Stern. Man ging sehr Respektlos um,Unehrlichkeit u.drohte immer schnell mit Privatrechnung. Wenn jemand noch etwas psychisch Propleme hatte,hat man die Person behandelt als ob man nicht normal ist im Kopf Das zeigte sich am Ton,Lieblose Behandlung.Schuld ist dann der Kunde,u.nutzt dafür gern die Psychische Schwäche,für deren Verhalten.Als Diakoni Peinlich.
ALLES TOP DIE VERDIENEN 10 🌟 😉
Häufig gestellte Fragen
Die Kontaktaufnahme erfolgt telefonisch, per E-Mail oder über das Kontaktformular. Ein kostenfreies Erstgespräch klärt den individuellen Bedarf, danach folgt ein Kostenvoranschlag.
Das Angebot umfasst Grundpflege, Behandlungspflege, hauswirtschaftliche Hilfe, Betreuung und stundenweise Entlastung für pflegende Angehörige.
Ja, es besteht eine enge Kooperation mit ÄrztInnen, Krankenhäusern, Pflegekassen, Behörden sowie sozialen und kirchlichen Einrichtungen.
Ja, die Diakoniestation betreibt betreute Wohngemeinschaften speziell für demenzkranke Personen, um ein Leben in vertrauter Gemeinschaft zu ermöglichen.
Die Prozesse und Mitarbeitenden sind geprüft und zertifiziert, um eine hochwertige Pflege bei allen Pflegegraden zu gewährleisten.